Komponenten sind kommunikationsfähige Geräte, mit deren Hilfe die Daten aus einer Anlage übernommen werden. Dies können unterschiedliche Datenquellen sein:
•Leitsystem (z.B. ProMoS, SAIA Visi.Plus) mit direkten Schnittstellen zum Portal
•Wetterprognosedienste
•usw.
Die Liste der möglichen Dienste wird laufend erweitert.
Die Komponenten werden als Liste dargestellt:
Die Liste kann um Versionsnummern erweitert werden, indem die Spalte "Version Info" aktiviert wird (rechte Maustaste auf Titel).
Dann werden zusätzlich die Versionen von:
•Windows-Betriebssytem (bei ProMoS1-Komponenten)
•ProMoS
dargestellt:
Als Komponente werden alle Anlagen, Anlagenteile und weitere kommunikationsfähige Bestandteile einer Installation bezeichnet. Eine Komponente muss die Protokolle des EDL-Portals unterstützen (z.B. ProMoS NT, SAIA Visi.Plus, SNMP, Ping usw.).
Geräte können sein:
•Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
•PC, virtueller PC
•Kontroller
•andere webfähige Geräte (z.B. Mail, HTTP usw.)
Pro Gerät müssen folgende Daten definiert werden:
Anlagekennzeichnung (AKS)
Der AKS-Name ist ein systemweit eindeutiger Name, um die Anlage zu identifizieren. Normalerweise entspricht dieser Name den ersten paar Zeichen der Bezeichnung, die für die Sensoren und Zähler verwendet werden.
Der Name bezieht sich nicht auf einzelne Sensoren, sondern ist eine Abkürzung für den Anlagennamen.
Beispiel:
BN020 für eine Anlage die sich in Belp am Niesenweg 20 befindet
IP-Adresse
Die IP-Adresse wird benötigt, um die Daten vom entsprechenden Rechner abzuholen, falls diese direkt erreichbar sind. Die IP-Adresse entspricht normalerweise der Adresse eines virtuellen PC's, der im Portal betrieben wird. Ein lokaler PC vor Ort kann auch eingebunden sein.
ACHTUNG: Damit die Kommunikation funktioniert, müssen sämtliche Routereinstellungen im Portal durch den Portalbetreiber konfiguriert worden sein. Andernfalls wird die Kommunikation nicht funktionieren.
Software
Damit die Portal-Software weiss, mit welchen Protokollen die Daten abgeholt werden können, muss diese spezifiziert sein.
Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
•ProMoS V1 (Daten werden über eine DMS/PDBS-Schnittstelle über eine Socket-Verbindung abgeholt)
•ProMoS V2 (Daten werden über einen Web-Service abgeholt)
•weitere siehe in den nächsten Kapiteln
Die Datenerfassung wurde so implementiert, dass das Interface problemlos an weitere IP-basierende Schnittstellen angepasst werden kann.
Optional können weitere Datenfelder definiert sein (je nach Konfiguration und kundenabhängig).