Es muss eine Remote-Verbindung (RDP oder VNC) auf das Leitsystem erstellt werden. Auf dem Leitsystem muss der Treiber gestoppt werden (falls der Kommunikationstreiber Remote läuft, so muss dieser auf der Remote-Station gestoppt werden).
Wichtig:
Es muss zwingend der Service-Center von MST informiert werden, da der Ausfall des Treibers zu einem Fehler in der Systemüberwachung führt.
CH, BeNeLux +41 31 810 1510 oder support@mst.ch
D, A +41 69 6655 4221 oder support@mst-solutions.de
Per Mail bitte frühzeitig, da andernfalls bei MST ein Alarm ausgelöst wird und der Treiber durch den Service Center neu gestartet wird.
Erstellen der Remote-Verbindung
Mindestens der Systemadministrator des Kunden hat eine RDP-Verbindung zum virtuellen Leitsystem. Den dazugehörenden Link findet man bei der Anlage unter "Links". Die Bezeichnung des Links kann vom Beispiel abweichen.
Durch Anklicken der Verbindung wird eine Verbindung zum Leitsystem aufgebaut. Auf der Statuszeile sind die laufenden Treiber zu finden.
Mittels rechter Maustaste kann der Treiber beendet werden (falls ausgegraut - als Admin anmelden).
Bemerkung:
In der Zeit, in der der Treiber nicht aktiv ist, werden KEINE Daten erfasst.