Die eingetragenen Werte werden jeweils mit einem Zeitstempel am Ende des Intervalls versehen, so dass eine Zählerablesung mit "Monat" bei "Zeitangabe" u.U. zu fehlerhafter Interpretation kommt:
•bei "Zeitangabe" Monat wird ein Zählerstand, der am 2. des Monats abgelesen wird, kriegt einen Zeitstempel des letzten Tages des Monats um 23:45 Uhr). Dadurch wird der Verbrauch im "falschen" Monat dargestellt.
•bei "Zeitangabe" Tag wird ein Produktionswert (z.B. Anzahl Paletten) mit einem Zeitstempel am Ende des ausgewählten Tages versehen. Wenn so Monatswerte eingegeben werden, so stimmen die Auswertungen nicht.
Bei manuellen Eingaben sollten folgende Einstellungen bei der "Zeitangabe" genutzt werden:
•Bei Zähler = 15-Minuten, wenn ein Zählerstand erfasst wird. Damit kann der effektive Monatsverbrauch am Besten abgeschätzt werden. Bei Eingabe auf Tagesbasis kann der "Fehler" bereits 3% des Monatsverbrauchs ausmachen.
•Produktionsdaten: "Zeitangabe" = Monat, falls monatlich Produktionsdaten erfasst werden