Zentrale Schaltuhren

Navigation:  Zusatzfunktionen >

Zentrale Schaltuhren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Aktuell werden folgende Schaltuhren unterstützt:

BACnet Scheduler

SAIA CLK01 (aus VLO-Library)

SAIA DDC-Suite

 

Weitere Schaltuhren sind implementierbar (Modbus, OPC usw.). Bitte melden sie sich beim MST-Support-Center, falls sie weitere Schaltuhren benötigen.

 

Die zentralen Schaltuhren sind so aufgebaut, dass diese immer in den Kontrollern (SPS) vor Ort laufen. Das EDL-Portal schreibt die Schaltzeiten nur dann auf die Kontroller, wenn eine Änderung der Schaltzeiten bevorsteht. Eine Schaltuhr, die das ganze Jahr die gleichen Zeiten hat, wird nur einmal und nie wieder beschrieben. Eine Wochenschaltuhr, bei der die Sonder- und Feiertage berücksichtigt werden müssen, wird in dem Moment überschrieben, bei dem es möglich wird, die neuen Zeiten zu schreiben, ohne dass die bestehenden Zeiten ändern (Beispiel: Die Schaltzeiten des Karfreitag werden am Samstag vor dem Karfreitag in die Steuerung übertragen. Am Dienstag vor Karfreitag werden die Daten für den Ostermontag übertragen.

Zentrale Schaltuhren Konfig

Es lassen sich beliebig viele Datumsbereiche festlegen und unterschiedlich steuern. Pro Bereich werden die Schaltungen entweder in einem Tagesprogramm (Sonder- und Feiertage) erfasst:

 

Zentrale Schaltuhren Detail2  

 

Kleinstes Schaltintervall ist 15 Minuten.

 

Mit einem Mausklick mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste (Montag...Sonntag) kann eine Tageskonfiguration auf mehrere Tage verteilt werden.

Schaltuhren_Wochentage verteilen

 

Alle Anpassungen gelten immer für alle markierten Tage (es können keine einzelnen Zeitbereiche pro Tag mehr definiert werden).

 

 

Schreib-Intervall

Die Schaltuhren werden zyklisch alle 3 Stunden auf das Leitsystem geschrieben.

Änderungen, welche auf dem Leitsystem gemacht wurden, werden somit spätestens nach 3 Stunden überschrieben.

 

 

Für die Erst-Konfiguration und Schulung wenden sie sich bitte an den Portal-Support.