Ausfüllen der ODS-Datei

Navigation:  Tickets > Checklisten in Tickets > Erstellen/Anzeigen/Bearbeiten/Löschen >

Ausfüllen der ODS-Datei

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Ausfüllen der ODS-Datei erfolgt vorzugsweise in OpenOffice. Hier kann eine beliege Tabellen-Datei erstellt werden.

Um Daten vom EDL-Portal bzw. die Fragen der Checkliste beim Generieren des Dokuments auszugeben, wird ein formatierter Text erwartet.

 

Der Definitions-Text ist im JSON-Format (Beschreibung (engisch)).

 

Es wird in 3 Arten unterschieden:

Ausgabe EDL-Portal Daten ("value")

Frage-Gruppen ("group")

Fragen ("question")

 

Allgemeines Format für Wertausgaben, wobei der Text SCHLÜSSEL mit dem gewünschten Schlüssel ersetzt werden muss:

 

{"value": "SCHLÜSSEL"}

 

Beispiel einer Checklisten-Definition:

Tickets Checklisten Demo LibreOffice

 

Die einzelnen Tabellen-Felder müssen mit den gewünschten Definitionen ausgefüllt werden. Daher empfiehlt es sich, dass man eine Checkliste vollständig in der Tabelle darstellt (bereits mit plausiblen Werten ausgefüllt) und die einzelnen Felder dann eins nach dem anderen mit den entsprechenden Definitionen austauscht.

 

 

ACHTUNG:

Bei den Definitionen in der Tabellenvorlage muss zwingend das doppelte Anführungszeichen " genutzt werden. Andernfalls werden die Schlüsselwörter NICHT erkannt!

 

Einstellung LibreOffice:

Gehe auf Extras->Autokorrektur-Optionen->Zunge Gebietsschemaabhängige Optionen->Doppelte Anführungszeichen