Tickets

Navigation:  »No topics above this level«

Tickets

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Ticketing-System wird eingesetzt, um den Workflow zu unterstützen.

 

Fällt irgendeine Arbeit an, so wird dafür ein Ticket erstellt. Dies kann sein, wenn eine Anlage auf Störung ist (Ticket direkt aus Alarmliste), eine Arbeit erledigt werden muss (z.B. Oel bestellen) oder eine sich wiederholende Arbeit ist (z.B. alle zwei Monate die Filter in der Lüftungsanlage wechseln). Es können auch Wartungen als Tickets erfasst werden. Dann werden alle Alarme (oder Alarme von Anlagenteilen) während der Wartung unterdrückt. Kurz vor Wartungsende kann einer oder mehrere Benutzer noch informiert werden, wenn nach Wartungsende noch Alarme oder Störungen anstehen.

 

Tickets können innerhalb einer Firma ausgetauscht werden von einem Mitarbeiter zum Andern oder von einem Auftragsgeber oder Auftragsnehmer. Die Tickets mit externem Bezug (Auftragsgeber und -nehmer) werden anders behandelt, als interne Tickets. Es kann z.B. definiert werden, welche Prioritäten und welche Empfänger überhaupt zur Auswahl stehen. Damit lässt sich das Ticketingsystem sehr individuell anpassen.

 

Es können folgende Tickettypen erstellt werden:

Ticket innerhalb der Firma

Ticket für Auftraggeber

Ticket für Auftragnehmer

Ticket aus Alarmen

Wartungstickets

Wiederholende Tickets

 

Die Konfiguration des Ticketing-Systems ist nicht ganz trivial. Wir empfehlen die Konfiguration zusammen mit dem Hersteller oder Lieferanten vorzunehmen.