Das EDL-Portal ist eine Sammlung von verschiedensten Funktionen, die in Zusammenhang mit Anlagen, Gebäuden und/oder Energie stehen.
Folgende Funktionen sind im Portal integriert:
•Verwalten von Anlagen und Gebäuden (Stammdaten und dynamische Daten)
•Verwalten von Links auf Anlagen (Leitsystem-Fernzugriffe, Anzeigen , Kameras usw.)
•Verwalten von Alarmen (Anlagenstörungen, Energie-Alarme, Kommunikations-Alarme) inkl. Statistiken
•Fernalarmierung (SMS, Pager, E-Mail)
•Ticketing-System inkl. Eskalation
•Verwalten von geplanten Arbeiten
•Energiemanagement
•Energiemonitoring
•Dokumentenverwaltung
•Überwachen von Kommunikationsverbindungen
•Verwalten von Firmen, Gruppen und Benutzern
•...
Das EDL-Portal wird auf dem Betriebssystem Linux in einem Rechenzentrum betrieben.
Das Gebäudeleitsystem ProMoS NG / NT / SAIA Visi.Plus ist Bestandteil des Portals. Das Leitsystem wird auf einer Windows-Server-Umgebung ebenfalls in Rechenzentren betrieben.
SUPPORT
Jeder Portalkunde hat normalerweise interne Personen, die auf dem EDL-Portal geschult worden sind. Es sind primär diese Personen für Support-Anfragen zu berücksichtigen.
Wenn der interne Support nicht weiter helfen kann, so kann man sich an den (kostenpflichtigen) Support von MST wenden. Sollte sich herausstellen, dass es ein Softwareproblem ist, so fallen selbstverständlich keine Kosten an.
Bitte folgende Angaben bereit halten:
•Welches Modul ist betroffen?
•Genaue Beschreibung des Problems (inkl. Web-Links zu den Portalseiten)
•Kleines Beispiel, bei dem das Problem reproduziert werden kann, hilft in vielen Fällen weiter
Die Supportanfrage sollte nach Möglichkeit über das im EDL-Portal integrierte Ticketing-System gemacht werden.
Weitere Support-Möglichkeiten:
Schweiz, Luxembourg, Belgien, Frankreich
E-Mail: support@mst.ch
Telefon: +41 31 810 15 10
Deutschland, Österreich, Niederlande, Skandinavien
E-Mail: support@mst-solutions.de
Telefon: +49 (0)40 99999 4210