Die Menu-Struktur kann um komplette "benutzerdefinierte Tabellen" erweitert werden.
Bei "benutzerdefinierten Tabellen" sind die einzelnen Tabelleneinträge individuell über benutzerdefinierte Felder zu konfigurieren. Damit lässt sich beispielsweise ein TGM (Technisches Gebäude-Management) zur Verwaltung von Gebäudebestandteilen erstellen.
Über benutzerdefinierte Felder des Art "Beziehung" lassen sich z.B. bei Objekten auch direkt Beziehungen zu Einträgen der benutzerdefinierten Tabelle herstellen. Entsprechend kann in einem technischen Gebäude-Management in einem Objekt zugehörende Elemente aus der benutzerdefinierten Tabelle ausgewählt werden.
Wie dem folgenden Bild zu entnehmen ist, kann hierbei aus der benutzerdefinierten Tabelle der Liegenschaften im Objekt direkt ein Eintrag ausgewählt werden. (Dies basiert auf dem benutzerdefinierten Feld der Art Beziehung, zwischen Objekten und der benutzerdefinierten Tabelle der Liegenschaften.)
Bei der Konfiguration der benutzerdefinierten Tabelle kann diese einer Firma / Mandant zugewiesen werden und auch direkt Gruppen-Berechtigungen vergeben werden.
Verlinktes Feld
Des Weiteren kann neben dem Namen der Tabelle auch ausgewählt werden, in welcher Spalte der Link zum Element angezeigt werden kann. Dieses Konfiguration ist im "Verlinktes Feld" vorzunehmen, dabei können hier nur EAV-Felder der Arten Texte oder Zahlen verwendet werden, insbesondere können entsprechend da keine Beziehungen gewählt werden, da ein Link dort zur entsprechenden Beziehung springen würde.
Namensgeber-Formel
Mit der Namensgeber-Formel kann definiert werden, wie ein Eintrag zu dieser benutzerdefinierten Tabelle dargestellt werden soll, falls z.B. in Objekten die Einträge als Beziehungen konfiguriert werden können. Die Formel kann aus frei definierten Texten, wie auch aus verfügbaren Feldern zusammengebaut werden.
Im folgenden Beispiel wird ein Fixtext genommen inkl. Abständen und einem Bindestrich, da unmittelbar nach dem Textelement das Feld "Beschreibung" angefügt wird.