Mit dem EDL-Portal können (fast) beliebige Daten verwaltet werden. So lassen sich einfache FM-Daten erfassen und verwalten. Es ist nicht vorgesehen ein komplettes Facility-Management mit Putzmittelverwaltung und Personalplanung abzudecken. Es sollen lediglich die für eine Anlage relevanten Daten verwaltet werden können (z.B. Lieferant, Kostenstellen usw.).
Die Datenverwaltung basiert auf einem sogenannten EAV-Modell (Entity-Attribute-Value-Modell). EAV ist ein Datenmodell, bei dem die Anzahl Tabellen und Attribute nicht vorhersehbar sind. Beim EDL-Portal kann bei der Entwicklung nicht vorausgesagt werden, welcher Kunde mit welchen Tabellen und Attributen arbeiten wird. Um aber genau diese Funktion zu haben, wurde das EAV-Modell implementiert.
Dadurch hat jeder Kunde die Möglichkeit, selber seine Datenbestände zu definieren und zu ordnen, wie seine Prozesse dies vorsehen.
Nachteil: Das EAV-Modell wird bei einigen hunderttausend Datensätzen langsamer als fix programmierte Tabellen. Daher ist diese Datenbank nicht geeignet für Millionen von Datensätzen. Dazu haben wir die statischen (vorgegebenen) Tabellen implementiert (z.B. für die Sensor- und Messwertverwaltungen).