Die Strom-Daten liegen als Verbrauchswerte über unterschiedliche Zeitbereiche in Form von CSV-Files vor (keine automatische Datenerfassung).
Beispiel:
30.04.2014 00:00;1'485
31.05.2014 00:00;1'458
30.06.2014 00:00;1'351
31.07.2014 00:00;1'509
31.08.2014 00:00;1'487
30.09.2014 00:00;1'503
31.10.2014 00:00;1'710
30.11.2014 00:00;1'649 bis hier sind Monatswerte
01.12.2014 00:15;0.15 ab hier sind 15-Minuten-Werte
01.12.2014 00:30;0.14
01.12.2014 00:45;0.13
01.12.2014 01:00;0.18
01.12.2014 01:15;0.15
01.12.2014 01:30;0.14
01.12.2014 01:45;0.14
Vorgehen:
1. Es muss ein manuellen Sensor erstellt werden (Zähler geht definitiv nicht, da es ja nicht Zählerwerte sind)
2. Einheit MUSS kWh sein (das "h" ist wichtig)
3. Beim Sensor muss "Datenpunkte protokollieren nur Änderungen" aktiviert sein (damit weiss das Programm, dass die Zeiten nicht vollständig sind)