In dieser Maske werden die Stammdaten eines Gerätes (meist PC) konfiguriert. Die Maske ist abhängig von ausgewählten Gerätetyp.
Software
Hier wird der Typ der Komponente definiert.
Beispiele:
ProMosV1: Daten liegen in der PDBS-Datenbank des Leitsystems ProMoS NT / SAIA Visi.Plus. Versionsnummer 1.x
PromosV2: Die Daten können über das Webinterface aus der Datenbank von ProMoS NT / SAIA Visi.Plus geholt werden. Versionsnummer 3.x
AKS
Anlagekennzeichnung (z.B. BN020). Es sollte die Bezeichnung genommen werden, die auch für die Sensoren/Zähler eingesetzt werden (erster Teil).
Komponenten-Name
Bezeichnung der Komponente. Es sollte ein möglichst aussagekräftiger Name eingesetzt werden.
IP-Adresse
IP-Adresse des Rechners, auf dem die Daten abgelegt sind. Falls es ein Leitsystem ist, verbindet sich das Portal automatisch mit diesem Rechner um zyklisch die definierten Mess- und Zählwerte zu holen.
Die IP-Adresse wird auch für die Komponenten-Überwachung eingesetzt.
Adresse
Hier kann die Adresse der Komponente hinterlegt werden. Da die Komponente eine SPS irgendwo auf der Erde sein kann ist dies u.U. hilfreich.
Beschreibung
Kommentar zur Kompontente.
Objekte
Auswahl der Objekte, für die diese Komponente eingesetzt wird. Es kann sein, dass ein Leitsystem für mehrere Objekte zuständig ist.
Firma
Für das Objekt zuständige Firma.
Eltern-Komponente
Es kann vorkommen, dass eine Komponente abhängig ist von einer anderen Komponente.
Beispiel: Eine SPS ist nur erreichbar, wenn der Router erreichbar ist.
Es müssen alle Komponenten eingefügt werden, die für das Funktionieren der aktuellen Komponente verantwortlich ist. Wird eingesetzt, um Folgealarme zu unterdrücken. Wenn eine SPS-Komponente nicht mehr erreichbar ist weil ein Switch oder Router defekt ist, so wird nur der Ausfall des Routers gemeldet und nicht die Nichterreichbarkeit der SPS.
Überwachungsdienste
Eine Komponente kann mit verschiedenen Überwachungsdiensten überwacht werden. So kann bei einem ProMoS-Leitsystem überwacht werden, ob ein Treiber noch aktiv ist. Der PC selber kann mit einem Ping überwacht werden und der freie Speicher der Festplatte über einen entsprechenden Dienst.
Überwachungsgruppen
Damit bei gleichen Überwachungen (z.B. Leitsystem) nicht jedes Mal zig einzelne Überwachungsdienste definiert werden müssen, kann eine Überwachungsgruppe zugeordnet werden.
Verrechnung intern / Beziehung
Ist ein Beispiel, wie zusätzliche Felder als EAV definiert werden können.