Objekte importieren

Navigation:  Objektliste >

Objekte importieren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit der Funktion "Objekte importieren" können Objekte mittels CSV-Datei erstellt und/oder geändert werden.

 

Zum Import muss eine Regel erstellt werden, in dieser werden die Zuordnungen der CSV-Spaltentitel zu den internen Feldbezeichnungen definiert.

 

(Über den Schalter "Regel erzeugen" wird eine neue Regel mit allen Systemfelder, sowie den EAV-Feldern, welche "in Liste anzeigen" mit "JA" konfiguriert haben erstellt. Ebenfalls ausgenommen sind die zeitbasierenden EAV-Felder, siehe Zeitbasierende Felder importieren. Dementsprechend müssen EAV-Felder, welche "in Liste anzeigen" mit "NEIN" konfiguriert haben manuell übernommen. Die benötigte "UUID-Wert (Maschinen-Name)" ist mit entsprechenden Rechten via Inhalts-Struktur, beim entsprechenden EAV-Feld zu finden.)

 

Die Regeln können je nach Bedarf angepasst werden. Nach einem erfolgten Import bleibt die Regel (pro Firma) gespeichert und ist somit auch für andere Benutzer der gleichen Firma gültig.

 

Beispiel:

Objekt_Import_Regel

 

 

ACHTUNG: Importe sind NUR im UTF8-Zeichensatz möglich. Die maximale Zeilenlänge der hochzuladenden CSV-Datei ist auf 10'000 Zeichen begrenzt.

 

Einzelne Regeln stehen auf einer Zeile und bedeuten "{interne Bezeichnung} = {CSV Spaltentitel}". (Achtung: Im Spaltentitel dürfen keine Sonderzeichen enthalten sein.)

Eine Regel kann mit dem Zeichen "#" an der ersten Position deaktiviert werden (als Kommentar markiert).

 

Allgemeine Angaben:

Der Wert der Regel (rechter Teil) kann wie folgt aufgebaut sein:
 

Spaltentext : Entspricht dem Spaltentext in der CSV-Datei
 

"Text in Anführungszeichen" : entspricht einem Fixwert (statisch)
 

Spaltentext("CSV-Wert" = {ImportWert}, _DEFAULT_ = 0)
Beispiel:
common_name = MeinCSVFeld
common_name = MEINCSVFELD("In Betrieb" = 1, _DEFAULT_ = 0)
-> falls MEINCSVFELD = "In Betrieb" ist so ist common_name = 1 ansonsten 0

 

Mehrere Werte pro Feld:
Falls man ein Wert aus mehreren Werten zusammen bauen möchte, geht das mit ";"
Beispiel CSV Feld Stadt hat den Wert "Basel" und man möchte aber alle importieren Objekten besonders markieren. dann schreibt man
name = "IMPORTIERT: "; Stadt
Ergebnis das Objekt heisst dann z.B. "IMPORTIERT: Basel"

 

 

Die einzelnen Regeln im Detail:

Internes Feld

Default

Bemerkung

header_rows

1

Gibt an, wie viele Zeilen als Titel in der CSV Datei vorhanden sind. Die effektiven Spaltentitel werden dann aus der letzten Titelzeile gelesen.
Diese Regel muss immer vorhanden sein.

object_id

Id

Die Id ist im Objekt Export ersichtlich. Sie ist eindeutig für ein Objekt.
Muss angegeben sein, falls "abbreviation" nicht verwendet wird.

abbreviation

Kurzzeichen

Falls "object_id" nicht verwendet wird, müssen die Kurzzeichen im Portal eindeutig sein.
Muss angegeben sein, falls das Feld "object_id" nicht verwendet wird

name

Name


common_name

Gebräuchlicher Name


component

Komponenten

Für eine einzelne Komponente kann der Name der Komponente oder der AKS (Format:"[{AKS}]" oder die Kombination daraus (analog Objekt-Export im Format "{Name} [{AKS}]") angegeben werden.
Werden mehrere Komponenten angegeben, so müssen diese als AKS oder im kombinierten Format, getrennt durch Komma angegeben werden. Wichtig ist hierbei die Trennung mit "], ". Beispiel:

"BN028 Meteo [METEO], ProMoS-Shuttle [ProMoS-Shuttle]"
Es ist nur eine Konfiguration für die Komponente anzugeben, entweder "component" oder "component_id" oder "component_ip"

#component_id

component_id

Die Portal interne id der Komponente
Es ist nur eine Konfiguration für die Komponente anzugeben, entweder "component" oder "component_id" oder "component_ip"

#component_ip

component_ip

Die IP-Adresse der Komponente
Es ist nur eine Konfiguration für die Komponente anzugeben, entweder "component" oder "component_id" oder "component_ip"

country

Adresse Land

Das Land zur Adresse. Es ist bevorzugt das Land in Worten (z.B. Schweiz) anzugeben. Auch möglich ist der ISO-Code (ISO 3166-2), z.B. "ch".

zip

Adresse Postleitzahl


city

Adresse Stadt


street

Adresse Strasse


latitude

Adresse Breiteng.


longitude

Adresse Längeng.


deleted

"0"

Mit dem Feld "deleted" kann ein Objekt gelöscht werden. Dazu muss eine gültige CSV-Spalte konfiguriert werden und als Wert (in der zugehörigen CSV-Spalte) eine 1 angegeben werden.
Standardmässig wird hier ein Festwert 0 konfiguriert.

eavXXXXX

wie Export

EAV-Id's von Objektspezifischen EAV-Feldern.
Die EAV-Id (eavXXXXX) ist auch in der Konfiguration des EAV-Feldes sichtbar.

 

Ergänzung zu "Adress"-Angaben
Falls ein Objekt mit einer Adresse erstellt oder eine bestehende Adresse abgeändert werden soll, müssen alle Angaben vollständig sein (es kann z.B. nicht nur eine Spalte mit "street" angegeben werden)!

 

Ergänzung zum Abrufen von Koordinaten beim Import

Beim manuellen Erstellen von Objekten - bzw. Adressen - kann nach der Eingabe einer Adresse auf den Button "Suche" geklickt werden. Dadurch werden bei GoogleMaps die Koordinaten dieser Adresse angefragt und bei der Adresse hinterlegt. Dies erlaubt es, Objekte mit dieser Adresse auf der Karte darzustellen.

 

Beim Objektimport ist diese Option auch verfügbar.

 

Um die Funktion Koordinaten abzurufen auch beim Objektimport nutzen zu können, muss ein Schlüssel (Google-Maps-Schlüssel) erworben und in der Firmen-Konfiguration (Konfiguration -> Benutzer -> Firma -> Konfigurieren -> Generelle Optionen) hinterlegt werden. Erst dann werden beim Importvorgang überhaupt Koordinaten abgerufen.

 

firmen_konfig_googleKey

 

 

Wichtig! Das Abrufen der Koordinaten von Google-Maps benötigt einen Schlüssel und ist ab einer gewissen Anzahl Anfragen kostenpflichtig. (aktuell ab 1'000 Anfragen pro Tag - Angaben ohne Gewähr und können sich ändern). Genauere Angaben und das Preismodell von Google-Maps sind unter folgendem Link zu finden.

https://developers.google.com/maps/documentation/geolocation/get-api-key

 

Der Schlüssel sieht ungefähr folgendermassen aus: (nur als Beispiel - der Key ist zufällig generiert und nicht gültig!)

R8lnWVUeS87aWIn2Z4Y3A6MlwfR0x49fXn72j8y

Falls Sie zu dieser Funktion noch Fragen haben oder Unterstützung beim Erwerb eines eigenen Google-Maps-Key wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

 

 

Ergänzung zu den EAV-Feldern

Falls ein EAV-Feld vom Typ "Auswahl" ist, können als Werte die effektiven Auswahl-Texte oder die EAV-Auswahl-Id angegeben werden.

Die Werte werden auf ihr Vorhandensein in der Auswahlliste geprüft.

Bei EAV-Feldern vom Typ URL kann die effektive URL zum Import angegeben werden.

EAV-Felder vom Typ "Bild" werden beim Import ignoriert.

Zeitbasierende EAV-Felder werden ignoriert (Importfunktion siehe Zeitbasierende Felder importieren).

 

Nach dem betätigen des "Importieren"-Knopfes wird die angegebene CSV-Datei analysiert und es werden neu zu erstellende Elemente und Änderungen zur Auswahl angezeigt.

Die gewünschten Vorgänge müssen nun angewählt werden:

 

Objekt_Import_Dialog

 

Es werden NUR Daten importiert oder mutiert, die explizit angeklickt werden (es können über den Schalter "Alle auswählen" auch alle miteinander ausgewählt werden).