Das Pegel Widget zeigt die Ansicht von Werten in Form eines Tachometers an:
Als Beispiele kann damit z.B. die aktuelle verbrauchte Leistung einer Anlage dargestellt werden oder eine Temperaturanzeige wie die von einem Boiler.
Die Einstellungen dazu folgen wie bei allen Widget in einem Konfigurationsmenü:
Min/Max Werte
In diesem Bereich wird der minimale sowie maximale Wert definiert der Anzeige. Die Darstellung des Zeigers ist dabei immer linear.
Wert
Über Formel bearbeiten öffnet sich der Formeleditor. Hier kann ein Sensor, Zähler, virtuelle Zähler definiert werden. Es sind beliebige Berechnungen möglich zu definieren.
Mehr Infos über die Möglichkeiten des Formeleditor findet Ihr in der Rubrik Formeleditor (Dashboards).
Farbbereich
In diesem Bereich wird der Farbbereich definiert. Also welche Farbe der Pegel in welchem Wertebereich dargestellt wird.
Es können beliebige Farbbereiche hinzugefügt werden.
Rand anzeigen
Falls aktiv, hat das Widget einen Rand.
Transparenter Hintergrund
Falls aktiv, wird das Widget einen transparenten Hintergrund haben.
Automatische Aktualisierung aktivieren
Falls aktiv wird die Anzeige automatisch aktualisiert.
Aktualisierungsintervall
Eingabe in Sekunden für die Aktualisierung des Widgets falls automatische Aktualisierung aktiviert ist.
Ist eine Formel hinterlegt, dann muss zusätzlich beachtet werden, in welchem Zyklus die Daten aktualisiert werden. Echtzeitdaten sind nur möglich, wenn die Daten von ProMoS stammen. Sonst werden die Daten je nach vorhandenem Paket im 3 Stunden Rhythmus oder 15min Rhythums (falls EDL_EM_FCALC vorhanden ist) berechnet und aktualisiert.
Punkte anzeigen
In der Anzeige der Effizienz werden unten die Punkte (Resultat der Berechnung) ausgegeben. Diese Ausgabe kann unterdrückt werden.
Bezeichnung der Punkte
Die Bezeichnung "Punkte" kann durch einen beliebigen Text ersetzt werden.