An mehreren Stellen im Portal können Formeln, Abläufe und Routinen in einem Formeleditor mittels grafischer Zusammenstellung von Blöcken erstellt werden.
Die dabei zur Verfügung stehenden Blöcke sind je nach Kontext unterschiedlich.
Bei den Dashboards werden in einigen Widgets ebenfalls mittels einer Formel berechnet, welche entsprechend im genannten Formeleditor zusammengebaut wird. Werden (Sensor-)Daten aus dem Portal eingebunden erfolgt die Konfiguration mit dem Daten-Konfigurator.
Die Optionen im Dialog "Daten-Konfigurator - Einzelwert" unter "Portal-Wert" sind ähnlich des Daten-Konfigurators z.B. bei periodischen Berichten:
Schnelle Sensorsuche
Wird direkt ein Sensor gesucht kann im Eingabefeld "Suchbegriff" entsprechend der Name, AKS oder die Maschinen-ID eingegeben werden. Die Suchergebnisse werden als Liste dargestellt. (Die Einbindung ist in dem Fall, wie bei der Auswahl eines einzelnen Sensors über die Liste)
Entität auswählen
Unter den Entitäten können Sensoren (gemessene, virtuelle usw.) oder auch ein Objekt bzw. eine weitere Entität ausgewählt werden.
Abhängig von der gewählten Entität verändern sich unterhalb die zur Verfügung gestellten Schalter (Liste, Suche, Formel oder Regex)
Weitere Informationen zu den Schaltern im unteren Bereich des Fensters (Speichern, Zurücksetzen, "Letzten Konfigurator laden" und "Cache aktualisieren") siehe Kapitel des Daten-Konfigurators.
Mehr Infos über die allgemeinen Möglichkeiten des Formeleditor sind in der Rubrik Formeleditor des Energiemanager zu finden.
Die dabei zur Verfügung stehenden Blöcke werden in diesem Kapitel kurz beschrieben. Einige Elemente sind nur unter der englischen Bezeichnung verfügbar, da gerade die Elemente unter "Steuerung" aus der Programmierung stammen und in praktisch jeder Programmiersprache die Schlüsselwörter (wie z.B. für Funktionen, Schlaufen, Variablen usw.) auf englisch bezeichnet werden ( IF / ELSE usw.).