Hier die wichtigsten Platzhalter, die in den Nachrichtenvorlagen genutzt werden können:
{name} |
Name des Berichts, Name der Ablesung, |
{interval_value} |
Intervall-Wert |
{interval_unit} |
Intervall-Einheit (Tage, Monate usw.) |
{recipient_message_counter} |
Nachrichtenzähler (um z.B. eine Zahl mit der Nachricht mitzugeben) |
{count |
Anzahl Nachrichten, die verzögert versendet werden |
{url} |
URL auf das Ereignis (z.B. Ticket oder Alarm) |
{link} |
Link, der ein Benzutzer klicken muss, um eine Aktion auszulösen |
{sensor} |
Name des Sensors |
{sensor_url} |
Link zum Sensor |
{rule} |
Name der Regel (automatisches Erfassen von Sensoren) |
{rule_url} |
Link zur Regel (automatisches Erfassen von Sensoren) |
{alarm_title} |
Alarm-Titel (für externe Tickets) |
{create_at_date} |
Ticket-Erstellungsdatum |
{create_at_time} |
Ticket-Erstellungszeit |
{post_date} |
Datum/Zeit der Alarmweiterleitung/Ticketerstellung |
{text} |
Den Alarm-Text in der Sprache des Benutzers |
{aks} |
Anlagekennzeichnung |
{object_abbreviation} |
Das Kurzzeichen des zugehörigen Objektes |
{object_name} |
Der Name des zugehörigen Objektes |
{component_abbreviation} |
Das Kurzzeichen der zugehörigen Komponenten |
{component_name} |
Das Name der zugehörigen Komponenten |
{component_ip} |
Die IP-Adresse der zugehörigen Komponenten |
{priority} |
Numerische Alarm-Priorität |
{specified_class} |
Alarm-Typ Klassennamen |
{export_message} |
Text, der vom Benutzer erfasst wurde |
{user} |
Benutzer, der das Ticket weiter geleitet hat |
{responseable} |
Verantwortliche Person/Gruppe |
{message_distribution} |
Name der Benachrichtigungs-Regel |
{delayed} |
Information ob ein Alarm verzögert wurde |
Die möglichen Platzhalter werden pro Meldung dargestellt. Nicht dargestellte Platzhalter können in den entsprechenden Meldungen NICHT genutzt werden!
Der Platzhalter {receipient_message_counter} erlaubt die Nutzung eines fortlaufenden Zählers, um beispielsweise sicher zu stellen, dass der Inhalt der Alarmmeldung ändert (ist bei Pagermeldungen nötig, da Alarme, die bereits gemeldet sind andernfalls bei erneutem Auftreten nicht gemeldet werden).
die Sprechgeschwindigkeit direkt in der Nachrichtenvorlage durch folgende Parameter beeinflusst werden: x-slow, slow, medium, fast, x-fast (selbsterklärend zwischen sehr langsam bis sehr schnell)
[fast] Dieser Text wird schnell gesprochen [/fast]
[x-slow] Dieser Text sehr langsam gesprochen [/x-slow]
Der entsprechende Text, welcher in der gewünschten Geschwindigkeit gesprochen werden soll muss zu Beginn mit [rate] und am Ende mit [/rate] konfiguriert werden, das "rate" ist mit dem Geschwindigkeitsparameter zu ersetzen.