Rechnungen können automatisiert über ein E-Mail-Postfach importiert werden. Dazu werden die folgenden Konfigurationsparameter benötigt:
•tariffmanagement.invoice_import.mail.account.host = ""
•tariffmanagement.invoice_import.mail.account.user = ""
•tariffmanagement.invoice_import.mail.account.password = ""
•tariffmanagement.invoice_import.mail.account.port = ""
•tariffmanagement.invoice_import.mail.account.ssl = true
•tariffmanagement.invoice_import.mail.box.inbox = "INBOX" (Eingangsordner)
•tariffmanagement.invoice_import.mail.box.success = "INBOX/success" (Archiv für erfolgreich gelesene E-Mails)
•tariffmanagement.invoice_import.mail.box.error = "INBOX/error" (Archiv für fehlerhafte Emails)
Es werden alle E-Mails aus dem Eingangsordner geöffnet und auf Anhänge im CSV-Format durchsucht. Alle gefundenen CSV-Dateien werden im Verzeichnis '/uploads/tariffmanagement/invoice_email_import' gespeichert. Anschliessend wird die Email in den Archivordner für erfolgreich gelesene Emails verschoben.
Ist beim Lesen oder Speichern der Datei ein Fehler aufgetreten, wird die E-Mail in den Archivordner für fehlerhafte E-Mails verschoben. Für den eigentlichen Import wird dann automatisch der Importprozess (s. "Rechnungen/Import von Rechnungen") aufgerufen.
Der Rechnungsimport wird automatisch nach dem Einlesen der Rechnungs-E-Mails angestossen. Der eigentliche Importprozess läuft genauso ab, wie beim manuellen Hochladen einer CSV-Rechnungsdatei ins System (s. "Rechnungen/Rechnung importieren").
Erfolgreich importierte Rechnungen werden in das Verzeichnis "archive" verschoben. Tritt während des Imports ein Fehler auf, landet die Datei im Verzeichnis "error".