Anhand der am Sensor hinterlegten Tarife kann zu einer Rechnung eine Kontrollberechnung der Kosten durchgeführt werden. Diese Rechnungsprüfung wird automatisiert in bestimmten Intervallen durchgeführt.
Zu jedem Prüfdurchlauf wird die Anzahl der geprüften Rechnungen, die versendeten E-Mails und Details zu aufgetretenen Fehlern gespeichert.
Die errechneten Beträge werden als Sensorkosten zunächst an der Rechnung hinterlegt. In der Rechnung wird der errechnete Gesamtbetrag dargestellt, ebenso wie eine Aufstellung der Einzelbeträge für alle Rechnungsspalten.
Weicht der Kontrollbetrag nicht mehr als die im Tarif definierte maximale Abweichung vom Rechnungsbetrag ab, wird die Rechnung automatisch freigegeben. Bei der Freigabe werden die Sensorkosten
am Sensor gespeichert.
Zu jeder Rechnungsprüfung werden Berichte im PDF-Format erstellt und an Benachrichtigungsgruppen verschickt. Es werden drei verschiedene PDFs erstellt:
•alle Rechnungen innerhalb der Toleranz
•alle Rechnungen außerhalb der Toleranz
•alle Rechnungen
Am Sensor ist hinterlegt, welche Gruppe welches PDF erhält (s. "Sensoren/Erweiterungen in der Sicht "Sensor bearbeiten"/Benachrichtigungsgruppen").