Alle Daten, die für die Abrechnung relevant sind und zu Zählern gehören, werden über Sensorfelder verwaltet.
Typische Sensorfelder sind:
•Anschlussleistung Wärme
•Zählertyp (wenn es Rechnungsrelevant ist)
Daten, die Sensorbezogen sind, können dann bei den entsprechenden Sensoren (Zähler) hinzugefügt werden. Um diese später nutzen zu können, müssen diese definiert sein.
Sensorfelder werden einmalig beim Einrichten des Abrechnungssystem vergeben und können später bei den Sensoren genutzt werden.
Sensorfelder sollen genutzt werden, wenn unterschiedliche Werte pro Sensoren vorliegen (z.B. unterschiedliche Grundtarife oder Anschlussleistungen).
Liste der Sensorfelder:
Über das "Hamburger"-Menü rechts pro Zeile können die Sensorfelder editiert oder gelöscht werden. Über den Filter können Name und Art ausgewählt werden.
Unter "Aktionen" kann eine neue Sensorfelddefinition erstellt werden:
Name
Der Name wird später bei der Definition des Sensorfeldes beim Sensor zur Auswahl stehen. Bitte aussagekräftige Namen nutzen, da es später schwierig sein kann, das richtige Sensorfeld auszuwählen, wenn keine eindeutigen Namen genutzt werden.
Art
Die Art bezieht sich auf den Typ der Abrechnung (Strom, Wasser usw.). Es ist auch möglich ein Sensorfeld für alle Arten vorzusehen.
Einheit
Die Einheit sollte entsprechend dem Wert, der später bei den Sensoren eingegeben werden soll, ausgewählt werden. So ist es z.B. schwierig einen Leistungswert einzugeben, wenn die Einheit nicht vorgegeben ist.
Sensorfeldschlüssel
Pro Sensorfeld können einzelne Werte vorgegeben werden (stehen später bei der Sensorfeldzuweisung beim Sensor zur Verfügung).
Beim Neuerstellen eines Sensorfeldschlüssels muss ein Name definiert werden. Dieser wird anschliessend in der Liste dargestellt. Über den Menüpunkt "Bearbeiten" (Hamburger-Menü rechts in der Zeile) können die Sensorfeldschlüssel-Aktionen festgelegt werden.
Hierzu wird der Formeleditor eingeblendet und es besteht die Möglichkeit belibige Werte direkt als Konstanten oder als (komplexe) Formel zu hinterlegen.