Diese Komponente dient zur Anbindung an die Cloud von smart-me (https://web.smart-me.com). Voraussetzung dafür ist, dass die Zähler/Sensoren/Geräte bereits auf dem System von smart-me aufgeschaltet und die Zugangsdaten der smart-me-Cloud bekannt sind.
Um die Geräte und Daten abrufen zu können, benötigt das EDL-Portal die Zugangsdaten zur smart-me-Cloud. Diese sind im unteren Teil der Komponente einzutragen. Die URL sollte auf dem Standardwert belassen werden.
Sensoren und Sensordaten
Nach dem Erstellen der Komponente werden alle Devices abgerufen und die entsprechenden Sensoren automatisch erstellt.
Der Abruf der Daten erfolgt dann alle 15 Minuten - falls neue Sensoren erkannt werden, werden diese automatisch erstellt.
Die Berechnung der Clean-Werte erfolgt alle 3 Stunden.
Zur Datenablage werden die gemeldeten Timestamps genommen, dabei kann es sein, dass ein Wert nicht übernommen wird, falls er >15 Minuten in der Vergangenheit liegt.
Bei neuen Geräten werden automatisch folgende Sensoren erstellt:
- CounterReadingImport
- CounterReadingExport
Die neuen Sensoren werden mit folgenden Konfigurationen/Einstellungen angelegt:
Feld |
Wert |
Klasse |
Zähler (aufwärts zählend)
|
Objekt |
Das Objekt, welchem die smart-me Komponente zugeordnet ist. Sind mehrere Objekte zugeordnet, wird das erste Objekt verwendet (niedrigste Objekt-ID)
|
Sensorname |
"{Device-Name} ({Device-Bezeichnung-Suffix})”
|
Maschinen-Id |
"{AKS der Komponente}:{Device-Id}:{Device-Bezeichnung}”
|
AKS |
"{AKS der Komponente}:{Device-Id}:{Device-Bezeichnung}”
|
Art |
Elektrizität
|
Einheit |
Aus Device-Konfiguration (CounterReadingUnit)
|
Inbetriebnahme |
Aktuelles Datum
|
Datenpunkte protokollieren nur Änderungen |
Ja |
Alarme
Falls ein Abruf nicht erfolgreich ist, wird ein entsprechender Komponenten-Alarm ausgelöst.