Mit den Blöcken aus dem Kapitel "Steuerung" können Abläufe und kleine Programme/Routinen erstellt werden.
Alle Blöcke, welche in den Ablauf eingefügt werden können, weisen oben und unten eine V-förmige Andockstelle auf. Damit lassen sich diese Blöcke aneinanderreihen und somit Abläufe erstellen.
Die Ausführung erfolgt immer von oben nach unten.
Verfügbare Blöcke (If/Else-Statements):
Beim If/Else-Statement wird aufgrund einem Vergleich entschieden, ob ein bestimmtes Segment ausgeführt wird oder nicht. Die Überprüfung wird mittels eines Logik-Blockes ( >, <, >=, = usw.) durchgeführt und liefert entweder wahr oder falsch zurück. Bei "wahr" wird das Segment "do" durchgeführt, andernfalls (also wenn die Prüfung "falsch" ist) das Segment "else".
Unter "Variablen" und "Interne-Variablen" stehen noch zwei weitere Blöcke zur Verfügung, welche zum Erstellen von Abläufen verwendet werden können.
Siehe Variablen und Interne-Variablen
Beispiel eines Ablaufs:
Erklärung des Ablaufs:
Variable "v1" wird auf den Wert 0 gesetzt.
Variable "temp" wird auf den Wert des gesäuberten Vormonatswert des Sensors gesetzt.
Überprüfung ob der Wert in Variable "temp" grösser als 5 ist.
Wenn ja: Wert in der Variable "temp" ausgeben.
Wenn nein: Variable "v1" auf 2 setzen.
Wert in der Variable "v1" ausgeben.
Inhaltlich macht dieses Beispiel natürlich nicht gross Sinn - es soll nur dazu dienen, den Ablauf zu erläutern.