Ein Tarif bildet die Formel zur Berechnung von Kosten zum Verbrauch eines Sensors ab. Jeder Sensor, der Kosten verursacht, muss einem Tarif zugeordnet sein.
Die Berechnung der Kosten wird in Einzelschritte aufgeteilt, die Tarifdetails. Um die Anzahl der abzubildenden Tarife zu reduzieren, gibt es die Möglichkeit, Sensorfelder zu definieren und diese in den Tarifdetails zu verwenden. Sensorfelder stellen Werte dar, die direkt von bestimmten Sensoreigenschaften und nicht vom gewählten Tarif abhängen. Ein Tarif ist für eine genau definierten Zeitspanne gültig (Laufzeit). Die Zuordnung zwischen einem Tarif und einem Sensor ist ebenfalls für eine genau definierte Zeitspanne gültig. Diese muss innerhalb der Laufzeit des Tarifs liegen.
Durch die zeitliche Begrenzung der Zuordnung lässt sich ein Tarifwechsel eines Sensors während der Laufzeit eines Tarifs beschreiben. Beispielsweise sind Tarif 1 und Tarif 2 gültig vom 1.1.2018 bis zum 31.12.2018. Sensor X ist vom 1.1.2018 bis zum 31.05.2018 Tarif 1 zugeordnet und vom 1.6.2018 bis zum 31.12.2018 Tarif 2. Bei einer jahresweisen Abrechnung kann jetzt das erste Halbjahr über den Tarif 1 und das zweite Halbjahr über den Tarif 2 abgerechnet werden.
Mit einem Klick auf den Menüpunkt "Tarife" in der Seitenleiste öffnet sich die Übersicht "Aktuelle Tarife". Im Folgenden werden die einzelnen Punkte des Aktionsmenüs vorgestellt und anschliessend auf das Bearbeiten eines Tarifs eingegangen.