Meteo-Vorhersage

Navigation:  Zusatzfunktionen >

Meteo-Vorhersage

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das EDL-Portal bezieht die Wetterdaten von Meteotest Bern. Meteotest (www.meteotest.ch) liefert uns die Prognosedaten für die nächsten 72 Stunden (Updateintervall ca. 4 Stunden).

Die Prognosedaten werden anhand der Koordinaten des Gebäudes / der Anlage übergeben. Die Genauigkeit beträgt ca. 500 Meter.

 

Folgende Werte können im Portal genutzt werden:

Lufttemperatur (Air Temperature) [°C]

Globalstrahlung auf horizontaler Fläche (Global radiation on the horizontal plane) [W/m2]

Diffuse Strahlung auf horizontaler Fläche (Duffuse radiation on the horizontal plane) [W/m2]

Direktstrahlung auf horizontaler Fläche (Direct radiation on the horizontal plane) [W/m2]

Globalstrahlung auf beliebige Fläche (Global radiation on the inclined plane) [W/m2]

Direktnormalstrahlung (Direct normal irradiation) [W/m2]

Niederschlag (Precipitation) [mm]

Relative Feuchtigkeit (Relative humidity) [%rF]

Windgeschwindigkeit (Wind speed) [m/s]

Windrichtung (Wind direction) [°]

Heizgradtage

Kühlgradtage

 

Die Strahlungswerte (vor allem die Globalstrahlung auf eine beliebige Fläche) erlaubt das Rechnen von Sollwerten. Damit kann ein Sollwert einer Solar-PV-Anlage berechnet werden (durch Angabe von Winkel und Neigung).

 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die kurzfristigen Prognosen relativ genau sind (genauer als ein Aussentemperaturfühler, der nicht optimal installiert ist).

 

Die Heizgradtage sind auf Grenzwerte eingestellt (20/12 oder 20/16). Diese lassen sich bei der Komponente frei einstellen. Alternativ lassen sich die Heiz- und Kühlgradtage auch über einen virtuellen Sensor berechnen und hier noch individuelle Grenzwerte einstellen.