Das Ampel Widget kann 3 Zustände anzeigen: Grün, Gelb und Rot.
Damit kann der Zustand einer Anlage angezeigt werden. Z.B: Wärmepumpe läuft= Ampel ist grün. Wärmepumpe läuft nicht= Anlage ist rot geschaltet. Wärmepumpe ist auf Störung= Ampel ist auf gelb geschaltet.
Im Konfigurationsmenü können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Min- Max- Wert:
Wird wird für die Darstellung der minimale wie auch maximale Wert definiert. Die Abstufung ist linear in 3 Bereiche unterteilt (je ein Drittel). Wird eine nicht lineare Abstufung gewünscht, muss sie entsprechend im Formeleditor umgerechnet werden.
falls der Wert im unteren Drittel zwischen min. und max. Wert liegt
(bei 0..100 ein Wert zwischen 0 und 33.333).
falls der Wert im mittleren Drittel zwischen min. und max. Wert liegt
(bei 0..100 ein Wert zwischen 33.333 und 66.666).
falls der Wert im oberen Drittel zwischen min. und max. Wert liegt
(bei 0..100 ein Wert zwischen 66.666 und 100.0).
Formel bearbeiten:
Über dieses Menü öffnet sich der Formeleditor. Hier kann ein Sensor gewählt werden als auch komplexe Berechnungen durchgeführt werden:
Mehr Infos über die Möglichkeiten des Formeleditor findet Ihr in der Rubrik Formeleditor (Dashboards).
Rand anzeigen
Zeigt einen schmalen Rand um das Widget.
Transparenter Hintergrund
Stellt den Rand vom Widget transparent dar.
Aktualisierungsintervall:
Wird in Sekunden angegeben. Ist eine Formel hinterlegt, dann muss zusätzlich beachtet werden, in welchem Zyklus die Daten aktualisiert werden. Echtzeitdaten sind nur möglich, wenn die Daten von ProMoS stammen. Sonst werden die Daten je nach vorhandenem Paket im 3 Stunden Rhythmus oder 15min Rhythums (falls EDL_EM_FCALC vorhanden ist) berechnet und aktualisiert.
Punkte anzeigen
In der Anzeige der Effizienz werden unten die Punkte (Resultat der Berechnung) ausgegeben. Diese Ausgabe kann unterdrückt werden.
Bezeichnung der Punkte
Die Bezeichnung "Punkte" kann durch einen beliebigen Text ersetzt werden.