Praktisch jede Tabelle im EDL-Portal (Objekte, Sensoren, Komponenten usw.) kann als CSV-Datei heruntergeladen werden. Dies kann mittels dem Download-Button oben rechts der entsprechenden Tabelle gemacht werden.
Es öffnet sich der Download-Dialog, in welchem die zu exportierende Daten und das Format ausgewählt werden kann:
Konfiguration laden
Anhand diesem Auswahlfeld, kann eine bereits gespeicherte Konfiguration ausgewählt werden, oder eine neue Konfiguration erstellt werden.
Wird eine bestehende Konfiguration ausgewählt, werden die nachfolgenden Einstellungen (Zeichensatz, Spalten, Feldtrenner usw.) sofort gemäss dieser Vorlage geändert.
Name der Konfiguration
Soll eine neue Konfiguration erstellt werden, muss dieser einen Namen vergeben werden. Dieser darf in der Liste der bereits gespeicherten Konfigurationen nicht existieren, um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern.
Soll eine bereits bestehende Konfiguration geändert werden, muss diese Ausgewählt, abgeändert und mit "Konfiguration speichern" abgespeichert werden.
Firma
Die gespeicherten Konfigurationen können einer einzelnen Firma zugewiesen, oder auf "-- Global --" gesetzt werden, wenn sie für alle Firmen sichtbar sein soll.
Zeichensatz
Der Zeichensatz definiert, welche Zeichen verwendet werden sollen - dies kommt insbesondere bei Umlauten und Sonderzeichen zum Vorschein.
Falls die Daten im Microsoft Excel weiterverwendet werden sollen, empfehlen wir den Zeichensatz "Windows-1252" auszuwählen. In allen anderen Fällen "UTF-8".
Spalten
Es können die zu exportierenden Spalten/Felder ausgewählt werden. Exportiert werden alle Felder/Spalten, welche sich in der linken Box befinden. Zudem kann mittels drag&drop die Reihenfolge beliebig sortiert werden.
Je nach Tabelle sind die exportierbaren Felder unterschiedlich. Bei den Objekten können auch gleich die Adressdaten exportiert werden.
Für einen Import von Sensoren braucht es mindestens folgende Felder:
Maschinen-Id
AKS
Name
Klasse
Art
Einheit
Komponente
Generell können auch EAV-Felder exportiert werden.
Die maximale Anzahl von gleichzeitig exportierbaren EAV-Feldern liegt bei ca. 25 (sortiert), oder 50 (nicht sortiert). Dies gilt für sämtliche Tabellen (Objekte, Sensoren, Tickets usw. - auch EAV-Tabellen mit EAV-Feldern).
Feldtrenner
Der Feldtrenner definiert, mit welchem Zeichen die Felder voneinander getrennt werden sollen. Geht man nach der Namensherkunft von CSV aus ( CSV = Comma-separated values), ist dies ein Komma ( , ). Viele Programme (unter anderem auch Excel) verwenden dafür jedoch auch das Semikolon ( ; ). Die übrigen Zeichen sind in der Praxis eher selten anzutreffen. Auf jeden Fall sollte jedoch darauf geachtet, dass das gewählte Zeichen nicht in den zu exportierenden Daten in Zahlen vorkommt.
Texttrenner
Befinden sich Texte in den zu exportierenden Daten, werden diese entweder zwischen Hochkomma ( ' ), oder doppelten Hochkomma ( " ) gesetzt. Meistens sind doppelte Hochkomma ( " ) der Standard.
Datumsformat
Das Datumsformat definiert, wie die im Export vorhandenen Datumswerte formatiert werden sollen. Genauere Informationen zu den Datumsformaten sind unter Datums Format zu finden.
Kommastellen
Definiert, wie viele Kommastellen bei Zahlen ausgegeben werden sollen.
Region
Die Region hat Einfluss auf die Zahlenformate. Unter "USA" und "Schweiz" werden die Zahlen im Format 1'354.34 ausgegeben, während bei "Deutschland", "Frankreich" und sämtlichen anderen EU-Staaten das Format 1.354,34 genutzt wird.
Konfiguration erstellen
Um eine Konfiguration zu erstellen, muss unter Punkt 1 die Auswahl "Neue Konfiguration" ausgewählt werden.
Danach muss bei Punkt 2 der neuen Konfiguration einen Namen zugewiesen werden, welcher nicht bereits in der Auswahlliste existiert.
Die neue Konfiguration kann unter Punkt 3 einer - oder allen Firmen zugewiesen werden.
Nun werden sämtliche gewünschten Einstellungen vorgenommen.
Sobald die Einstellungen wie gewünscht konfiguriert sind, kann die Konfiguration mit dem Button "Konfiguration speichern" abgespeichert werden.
Nun erscheint die Konfiguration in der Liste und wird zugleich ausgewählt.
Konfiguration laden / bearbeiten
Um eine bestehende Konfiguration zu laden, muss diese lediglich im Auswahlfeld ausgewählt werden. Die hinterlegten Einstellungen werden sofort übernommen.
Falls eine Konfiguration abgeändert werden soll, muss diese ausgewählt und beliebig angepasst werden. Anschliessend kann die Konfiguration erneut mit "Konfiguration speichern" abgespeichert werden und beinhaltet dann die neuen Einstellungen.
Hinweis: Der "Download"-Button speichert die Konfiguration nicht (auch keine Änderungen daran)!
Konfiguration löschen
Um eine Konfiguration zu löschen, muss diese bei Punkt 1 ausgewählt und anschliessend mit dem Button "Konfiguration löschen" gelöscht werden.