Das Effizienz-Widget zeigt je nach Wert eine Gütestufe an. Diese Stufen können beliebig hinzugefügt, entfernt und benannt werden. Diese Art von Kategorisierung ist bekannt bei Energieangaben wie z.B. Kühlschränke. Wie viel Energie benötigt ein Kühlschrank? Dabei ist je weniger desto besser (A+++). Das Widget kann z.B. für eine Solaranlage gebraucht werden. Je mehr Leistung produziert wird desto besser(A+++).
Die standardmässige Abstufung ist von G (rot, schlecht) bis A+++ (grün, gut):
Für die Gebäudeausweise der Kantone (GEAK) oder generell für Gebäudehüllen ist die Abstufung A bis G sinnvoller.
Weitere Beispiele könnten somit wie folgt aussehen:
Die Konfigurationsmöglichkeiten in dem Konfigurationsdialog:
Min- Max- Wert
Wird für die Darstellung der minimale wie auch maximale Wert definiert. Die Abstufung ist linear in 10 Bereiche unterteilt (Von G bis A+++). Wird eine nicht lineare Abstufung gewünscht, muss diese entsprechend im Formeleditor umgerechnet werden.
Der Min.Wert entspricht der Stufung G und der Max.Wert entspricht der Stufung A+++.
Hinweis:
Der Min-Wert muss kleiner sein als der Max-Wert. Für wenig Energie = Wertung ganz oben:
Wert in Formel mit -1 multiplizieren und Min-Wert z.B auf -100 stellen. Max-Wert z.B auf -5. Zahlen ausblenden.
Ebene
Unter Ebene können die Stufen definiert werden. Es lassen sich beliebig viele Stufen definieren. Durch Klicken auf "Stufe hinzufügen" kann eine weitere Stufe hinzugefügt werden. Die bestehenden Stufen können mit Klicken auf den Papierkorb gelöscht werden. Die Bezeichnungen können direkt im Textfeld frei definiert werden.
Formel bearbeiten
Über dieses Menü öffnet sich der Formeleditor. Hier kann ein Sensor gewählt werden und komplexe Berechnungen durchgeführt werden:
Mehr Infos über die Möglichkeiten des Formeleditor findet Ihr in der Rubrik Formeleditor (Dashboards).
Rand & Transparenz
Wie bei allen Widget kann auch hier definiert werden, ob ein Rand dargestellt wird und ob der Hintergrund Transparent ist.
Aktualisierungs-Intervall
Eingabe in Sekunden für die Aktualisierung des Widgets.
Ist eine Formel hinterlegt, dann muss zusätzlich beachtet werden, in welchem Zyklus die Daten aktualisiert werden. Echtzeitdaten sind nur möglich, wenn die Daten von ProMoS-Leitsystem stammen. Sonst werden die Daten je nach vorhandenem Paket im 3 Stunden Rhythmus oder 15min Rhythmus (falls EDL_EM_FCALC vorhanden ist) berechnet und aktualisiert.
Punkte anzeigen
In der Anzeige der Effizienz werden unten die Punkte (Resultat der Berechnung) ausgegeben. Diese Ausgabe kann unterdrückt werden.
Bezeichnung der Punkte
Die Bezeichnung "Punkte" kann durch einen beliebigen Text ersetzt werden.