Energie-Monitoring

Navigation:  Energie-Monitoring > Einführung >

Energie-Monitoring

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Unter Energie-Monitoring verstehen wir die zeitnahe Aufarbeitung von energierelevanten Daten. So werden Abweichungen innerhalb von Stunden oder Tagen gemeldet, so dass geeignete Massnahmen zeitnah erfolgen können.

 

Beispiel:

Grenzwertüberwachung des Stromverbrauchs über ein vorgegebenes Lastprofil (auf 15-Minuten oder Stundenbasis).

Kontrolle eines Wärmetauschers oder WRG-Betrieb

Täglicher Vergleich der Heizenergie mit berechneten Werten anhand der Wetterprognosedaten

usw.