Erstellen eines Tickets

Navigation:  Tickets > Nutzung des Ticketing-Systems >

Erstellen eines Tickets

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Um ein neues Ticket zu erstellen muss entweder auf der linken Seite die Tickets ausgewählt werden oder besser in der Anlagendarstellung den Tabulator "Ticket" ausgewählt werden.

 

Ticket_erstellen

 

Es erscheint eine Auswahl:

 

Ticket_Auswahl_Typ

 

Es stehen mehrere Typen von Tickets zur Verfügung:

 

Internes Firmen-Ticket erstellen

Dieses Ticket ist nur für Mitarbeiter der Firma sichtbar, deren Mitarbeiter dieses Ticket erstellen. Es ist auch nicht möglich, das externe Personen dieses Tickets sehen, es sei denn, sie werden als Beobachter hinzugefügt.

 

Ticket für Auftragsgeber erstellen

Der Benutzer kann ein Ticket für den Auftraggeber erstellen. Der Auftraggeber kann das Ticket bearbeiten und weitere Infos zum Ticket hinzufügen.

 

Ticket für Auftragnehmer erstellen

Der Benutzer kann ein Ticket für den Auftragnehmer erstellen. Der Auftragnehmer kann das Ticket bearbeiten und weitere Infos zum Ticket hinzufügen.

 

Wartungs-Ticket erstellen

Ein Wartungsticket entspricht von der Funktionalität her dem internen Ticket. Es werden aber während der Wartung alle Alarmweiterleitungen (Fernalarmierung) unterdrückt. Falls bei der (automatischen) Rückstellung des Wartungsstatus noch Alarme oder Störungen anstehen, so werden diese gemäss Fernalarmierung weitergeleitet. Es kann konfiguriert werden, dass z.B. ein halbe Stunde vor Ende des Wartungsfenster ein Verantwortlicher alle Alarme erhält, damit diese nicht weiter geleitet werden.

 

Log-Ticket erstellen

Log-Tickets sind Tickets, welche über kein Erstell- und Abgabedatum verfügen. Sie erlauben es beispielsweise durchgeführte Wartungsarbeiten, Sollwertänderungen, bauliche Veränderungen usw. zu dokumentieren, ohne dass ein fiktives Datum/Verantwortliche Person usw. angegeben werden muss.

 

Interventions-Ticket erstellen

Das Interventions-Ticket kann dazu verwendet werden, um ausgelöste Interventionen zu dokumentieren. Dabei hat dieser Tickettyp grosse Ähnlichkeit mit den bereits bestehenden Wartungs-Tickets. Im Gegensatz zu den Wartungs-Tickets, muss beim Interventions-Ticket jedoch keine Komponente zur Unterdrückung von Alarmen angegeben werden.