Mit den Heizgradtagen kann der Energieverbrauch einer Heizungsanlage beurteilt werden.
Diese Formel berechnet die Heizgradtage anhand der Aussentemperatur. Ein Sensor mit der Aussentemperatur im Blockly (beim Zahnrad) muss hinterlegt werden. Die beiden Konstanten (z.B. 20 und 15°C) werden verwendet, um die Heizgradtage (HGT) zu berechnen. Je nach Region können diese unterschiedlich sein.
Im Dropdown kann man wählen, über welchen Intervall der Temperaturdurchschnitt gebildet werden soll.
Für die klassische Verwendung von Heizgradtagen ist der Standardwert für das Dropdown "1 Tag".
Wird eine Option mit mehr als 1 Tag ausgewählt, wird die mittlere Aussentemperatur des angehängten Sensors über die gewählte Dauer gemittelt.
Bei "1 Stunde" werden vom angehängten Sensor Stundenwerte bezogen und auch auf Stundenbasis Heizgradstunden-Werte ausgegeben. (Dadurch hat man eine feinere Auflösung auf Stundenbasis. Aufsummiert resultieren so pro Tag auch etwa um den Faktor 24 grössere Werte für Heizgradstunden, als für Heizgradtage. Dies ist für die Weiterverwendung der Daten zu berücksichtigen.)
Beispiel:
•gewünschte Raumtemperatur 20 °C
•Heizgrenztemperatur 12 °C
Erster Tag: mittlere Aussentemperatur 5,6 °C. Dieser Tag ist ein Heiztag, weil die [Aussentemperatur] ≤ [Heizgrenze] ist.
Heizgradtage: 20°C - 5,6°C = 14,4 Kd (Kelvintage)
Zweiter Tag: mittlere Aussentemperatur 13,5 °C. Dieser Tag ist kein Heiztag, weil die [Aussentemperatur] > [Heizgrenze] ist.
Für den Monatswert werden sämtliche Heizgradtag-Werte addiert.
Der Norm-Heizenergieverbrauch kann wie folgt berechnet werden:
Rechenbeispiel
Quellen für Gradtagzahlen:
•Gradtagzahlen in Deutschland, Institut für Wohnen, Darmstadt (xls-Tabelle, beinhaltet auch die mittleren Werte pro Wetterstation und wird ständig aktualisiert)
https://www.iwu.de/fileadmin/user_upload/dateien/energie/werkzeuge/Gradtagszahlen_Deutschland.xls
•Gradtagzahlen (HGT12/20) in der Schweiz für ausgewählte Orte und Jahre (von MeteoSchweiz, zur Verfügung gestellt vom Hauseigentümerverband)
https://www.hev-schweiz.ch/vermieten/nebenkostenabrechnungen/heizgradtage
•Klimadaten von Österreich 1971 - 2000, ZAMG (Ausgewählte Stationen: Heiztage, Heizgradtage und andere Klimadaten)
https://www.zamg.ac.at/fix/klima/oe71-00/klima2000/klimadaten_oesterreich_1971_frame1.htm