Das KPI-Widget (Key Perfomance Index) wird eingesetzt, um Werte von mehreren Objekte miteinander zu vergleichen. So ist es möglich, z.B. alle Schulhäuser einer Stadt, die Baujahr 1980 - 1989 haben mittels Balkendiagramm mit Wert "Energie pro m2" darzustellen. So können Benchmarks grafisch verglichen werden.
Die KPI-Funktion wird aktuell komplett umgebaut. Wir empfehlen, diese Funktion vorerst nicht zu verwenden. Aus Kompatibilitätsgründen ist das Widget in der aktuellen Version noch vorhanden.
Tabelle:
Vorerst können hier nur Objekte ausgewählt werden.
Einheit:
In diesem Feld wird eine Einheit definiert welche auf der Y-Achse dargestellt wird. Diese ist ein beliebiger Text und nur sichtbar bei Linien- wie auch Balkendiagramme.
Anzeige-Typ:
Es können Liniendiagramme, Balkendiagramme, Tabellen oder Kuchendiagramme als Darstellungsart für KPI Widgets verwendet verwende. Siehe auch Bilder oben für die verschiedenen Möglichkeiten.
Filter:
Filter können definiert werden. z.B. bei Objekten auf den Namen welche alle ein bestimmtes Wort beinhalten:
Spalten:
Die Spaltenwerte werden hier definiert mittels Formeleditor.
Rand anzeigen:
Falls aktiv, hat das Widget einen Rand
Transparenter Hintergrund:
Falls aktiv, wird das Widget einen transparenten Hintergrund haben.
Automatische Aktualisierung aktivieren:
Falls aktiv wird die Anzeige automatisch aktualisiert.
Aktualisierungs-Intervall:
Eingabe in Sekunden für die Aktualisierung des Widgets falls automatische Aktualisierung aktiviert ist.