(1) Sensorausfall-Erkennung
Bei der Konfiguration von Zählern und Sensoren kann eine relative Zeitangabe (z.B. 1 Woche) für die Sensorausfall-Erkennung angeben werden. Dies bedeutet, dass sich der Wert des Zählers/Sensors innerhalb dieser konfigurierten Zeitspanne ändern muss. Geschieht dies nicht, wird ein Sensorausfall-Alarm generiert. Somit lassen sich ausgefallene Verbindungen/Sensoren erkennen, welche permanent den gleichen Wert liefern.
Wird einen solchen Sensorausfall erkennt, kann zudem optional einen Sensor/Zähler (oder auch ein virtueller Sensor) angegeben werden, dessen Wert während der Alarmdauer als Ersatzwerte verwendet werden. Dies kann ein zweiter installierter Fühler, ein berechneter Wert, oder ein sonstiger vergleichbarer Wert sein.