Rechnungsspalten definieren die Teilbeträge und individuellen Sensorzuordnungen, die in einer Rechnungszeile enthalten sein können. Sie bestimmen, wie die Teilbeträge als Sensorkosten archiviert werden und welche Spalten in den Rechnungs-Importdateien erwartet werden.
Über das Aktionsmenü können neue Rechnungsspalten angelegt werden. Über das Listenmenü können Rechnungsspalten bearbeitet und gelöscht werden.
Art
Rechnungsspalten gelten immer für alle Importe einer Art (Elektrizität, Gas, Wärme). Die Art ist nach dem Anlegen einer Rechnungsspalte nicht mehr änderbar.
Name
Der Name einer Rechnungsspalte muss eindeutig sein.
Erforderlich
Ist eine Rechnungsspalte als Pflichtfeld gekennzeichnet (Kontrollkästchen "Erforderlich"), muss die Spalte für jede Rechnungzeile dieser Art existieren und gefüllt sein.
CSV-Import Spaltenüberschrift
Damit eine Rechnungsspalte durch den Rechnungsimport importiert werden kann, muss das Feld "CSV-Import Spaltenüberschrift" gesetzt sein. Der Import übernimmt dann den Wert aus der Spalte mit dieser Überschrift in die Rechnung.
Zur Summe hinzuaddieren
Der Rechnungsbetrag berechnet sich aus der Summe seiner Rechnungszeilen. Die Summe einer Rechnungszeile berechnet sich aus den Rechnungsspalten. Da nicht alle Spalten relevant für die Summe sind (beispielsweise die Spalte "Maximalzähler"), können Spalten von der Summenbildung ausgenommen werden.
CSV-Import Sensorfeld
Soll beim Import aus der Spalte eine Sensorfeldzuordnung mit individuellem Wert erstellt werden, muss ein Sensorfeld ausgewählt werden. Es können nur numerische Werte als individuelle Werte gespeichert werden.
Sensorkostendetail
Wenn eine Rechnung freigegeben wird, egal ob manuell oder automatisch, werden die Sensorkosten erstellt. Über das Feld "Sensorkostendetail" wird der Betrag aus der Rechnungsspalte einem Sensorkostendetail zugeordnet. Für Rechnungsspalten ohne zugeordnetes Sensorkostendetail werden keine Sensorkosten erstellt.