SensorSet erstellen

Navigation:  Energie-Monitoring > Sensorklassen > SensorSets >

SensorSet erstellen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das SensorSet ist ein gemessener Sensor mit dem Typ/Klasse "SensorSet". Ein neues SensorSet kann erstellt werden, indem in der Sensor-Liste (Gemessene Sensoren) unter "Aktionen" "Neuen Sensor erstellen" angeklickt wird.

Sobald als "Klasse" die Option "SensorSet" ausgewählt wird, werden die restlichen Felder geladen:

 

sensorset_erstellen

 

Die standardmässigen Felder von Sensoren (z.B. Name, AKS, Inbetriebnahmedatum usw.) sind im Kapitel Sensor einfügen beschrieben.

 

Die spezifisch für ein SensorSet relevanten Felder sind nachfolgend beschrieben:

 

Objekt-Filter *

In einem ersten Schritt werden die Objekte eingegrenzt, bei welchen nach (virtuellen) Sensoren gesucht werden sollen. Dies können z.B. bestimmte Areale, Bezirke, Stadtkreise usw. sein. Natürlich kann hier auch ein Filter definiert werden, welche immer auf alle Objekte zutrifft.

 

Sensor-Filter *

In einem weiteren Schritt werden - unter Berücksichtigung der Objekt-Filter - bei den zutreffenden Objekten nach Sensoren und virtuellen Sensoren gesucht. Diese Suchkriterien werden mit dem Sensor-Filter definiert.

 

Kumulativ Methode *

Die kumulativ Methode definiert, wie mehrere Werte aggregiert werden sollen falls mehrere Sensorwerte vorhanden sind, oder der Zeitbereich vergrössert wird. Die Werte können entweder gemittelt oder aufsummiert werden.

 

Zeitangabe *

Als Zeitangabe wird der Zeitintervall der zu errechnenden Werte verstanden. Wenn beispielsweise nur Tageswerte ausgewertet werden sollen, ist hier "Tag" auszuwählen. Die Zeitangabe sollte immer so gross wie möglich und so klein wie nötig angegeben werden. Dies schont Rechenleistung und Speicherplatz Ihres EDL-Portals.