Tarifdetails

Navigation:  Tarifverwaltung > Tarife >

Tarifdetails

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Tarifdetails können entweder einen festen Wert oder eine Formel enthalten. Sie sind immer genau einem Tarif zugeordnet. Die Details eines Tarifs werden beim Bearbeiten und Anzeigen des zugehörigen Tarifs angezeigt.

 

mst-tarifdetail-menu

 

Beim Anlegen eines Tarifdetails muss man beim Ziel zwischen Rechnung und Zwischenergebnis auswählen. Beim Zwischenergebnis muss man einen eigenen Namen eingeben. Bei Rechnung, muss man die Rechnungsspalte auswählen, welche zeitgleich den Namen ausfüllt. Falls man einen anderen Namen haben will, kann man dies noch ändern.

 

Ein Tarifdetail kann entweder einen festen Wert enthalten, der dann in anderen Tarifdetails verwendet wird, oder eine Formel. Ein Wert ist beispielsweise der Arbeitspreis in ct/kWh und eine Formel der "Nettobetrag Arbeit" in EUR, die aus dem Arbeitspreis und den Sensordaten die erzeugten Kosten für die Arbeit des Sensors berechnet. Die Art - Wert oder Formel - wird am Tarifdetail ausgewählt und blendet entsprechend ein Feld für die Eingabe des Wertes oder den Formeleditor ein. Der Formeleditor wird erst nach dem Anlegen eines Tarifdetails angezeigt. Die Einheit dient vor allem als Orientierungshilfe für den Benutzer. Es erfolgt keine Prüfung, ob die in einer Formel verwendeten Tarifdetails die korrekten Einheiten haben. Im Feld "Rechnungsspalte" stehen alle Rechnungsspalten zur Auswahl, die für den Tariftyp (Elektrizität, Gas, Wärme) angelegt wurden (s. "Rechnungen/Rechnungsspalten verwalten"). Die Zuordnung eines Tarifdetails zu einer Rechnungsspalte wird für die Erstellung der Sensorkosten benötigt. Wird ein Tarif freigegeben, werden die berechneten Tarifdetails, die einer Rechnungsspalte zugewiesen sind, als Sensorkosten im System abgelegt und können in der Detaildarstellung des Sensors abgerufen werden (s. "Sensoren/Erweiterungen in der Sicht "Sensordetails"/Sensorkosten").