Die Empfänger können direkt in der Definition des periodischen Berichtes angegeben werden. Sobald aber mit relativen Sensoren über mehrere Objekte Berichte erzeugt werden, so macht es kaum mehr Sinn, dass ein Empfänger mehrere 100 Berichte erhält.
Daher ist es möglich, die Empfänger-Adressen auch beim Objekt abzulegen. Dazu muss ein EAV-Feld erstellt werden (z.B. beim Objekt als Beziehung zu den Benutzern):
Es kann bei den Objekten ein beliebiges EAV-Feld (nur 'Textfeld', 'grosses Textfeld' oder 'Beziehung') definiert werden, welches die Empfänger-Mailadressen enthält (mehrere Adressen können durch Strichpunkt (;) getrennt werden.
Es empfiehlt sich, die "Beziehung" zu den Benutzern als Multiselect-Feld für die Mail-Zuweisung zu nutzen. Dann werden automatisch die Mails-Adressen aus der Benutzerdatenbank genommen.
Beispiel einer Benutzer-Zuweisung bei den Objekten:
Bei den periodischen Berichten kann das Datenfeld ausgewählt werden, das die Empfänger enthält. Die Berichte werden nun objektspezifisch an die Empfänger gesendet, die beim Objekt definiert sind.
Die Einstellung zum ablegen und verschicken bleibt ebenfalls enthalten.
WICHTIG: Es können nur Empfänger eingetragen werden, die auch im Portal als Benutzer erfasst sind.
Es können auch mehrere EAV-Felder mit Listen von Benutzern für periodische Berichte bei den Objekten erstellt werden. Damit wird es möglich, mehrere Berichte pro Objekt an unterschiedliche Empfänger zu definieren.