Wartungs-Ticket erstellen

Navigation:  Tickets > Nutzung des Ticketing-Systems > Erstellen eines Tickets >

Wartungs-Ticket erstellen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Wartungstickets sind Tickets, die ein Wartungsfenster beschreiben. Ein Wartungsticket hat immer einen Zeitbereich, in dem Alarme und Störmeldungen unterdrückt werden können.

 

Ticket_erstellen_Wartung

 

Der obere Teil des Tickets entspricht den normalen Tickets. Auch die Funktion der Felder ist identisch.

 

Unterdrücke Alarm-Fernalarmierung in Komponenten

Wenn eine Alarmunterdrückung aktiviert werden soll, so muss zwingend die Komponente ausgewählt werden. Es werden nur Alarme/Störungen und Meldungen der ausgewählten Komponenten unterdrückt.

Es können auch Komponenten von Teilanlagen erstellt werden (z.B. Heizung oder Lüftung). Diese müssen zuerst als Komponenten erfasst werden (mit entsprechendem AKS-Schlüssel). Damit wird es möglich auch nur einen Teil einer Anlage (z.B. Lüftung L21) während eines Wartungsfensters aus der Fernalarmierung auszuschliessen.

 

Die Alarmunterdrückung bewirkt eine Unterdrückung der Fernalarmierung (welche gem. den Benachrichtigungs-Regeln erfolgen würde). D.h. alle Alarme, welche während der Alarmunterdrückung auftreten, werden in der Alarmliste aufgelistet, es erfolgt aber keine Benachrichtigung. Eine durchgestrichene Alarmglocke symbolisiert, dass für diese Alarme die Fernalarmierung unterdrückt wurden.

Alarme, welche während der Dauer eines Wartungs-Ticket mit Alarmunterdrückung auftreten, werden mit der durchgestrichenen Alarmglocke markiert, dies symbolisiert, dass für diesen Alarm keine Fernalarmierung erfolgt.

Alarme, welche während der Dauer eines Wartungs-Ticket mit Alarmunterdrückung auftreten, werden mit der durchgestrichenen Alarmglocke markiert, dies symbolisiert, dass für diesen Alarm keine Fernalarmierung erfolgt.

 

Sind zum Endzeitpunkt der Wartung noch unterdrückte Alarme aktiv und nicht quittiert, so wird die Fernalarmierung dieser Alarme zum Ende des Wartungs-Zeitfenster ausgelöst.

 

 

Unterdrücke Alarm-Fernalarmierung über AKS-Filter

Über den AKS-Filter kann für ein spezifischen Alarm-Datenpunkt oder eine Übereinstimmungsgruppe die Fernalarmierung während des Wartungszeitraums unterdrückt werden. Es ist auch möglich mehrere AKS-Filter zu erstellen via Schalter "Neuen Eintrag hinzufügen".

Wird das Wartungs-Ticket via eines Alarms und dem Schalter "Ticket erstellen" aufgerufen, so ist der AKS-Filter bereits mit dem AKS des Alarms vor ausgefüllt.

Der AKS-Filter muss als regulärer Ausdruck in Klammern gesetzt sein, womit eine Übereinstimmungsgruppe mit dem AKS bzw. AKS-Teil geprüft wird.

 

Beispiele für AKS-Filter:

einzelner Alarm-Datenpunkt:        (BN028:H01:MT:501:Istwert)

 

Unterdrückung eines Alarm-Datenpunkt-Bereichs (z.B. Anlagen-Teil): (BN028:H01)

(Damit werden alle Alarme, welche im AKS BN028:H01  beinhalten während des Wartungs-Zeitraums für die Fernalarmierung unterdrückt)

 

Die grundsätzliche Funktion ist wie bei der Fernalarmierungs-Unterdrückung von Komponenten. Sind entsprechend zum Endzeitpunkt der Wartung noch unterdrückte Alarme aktiv und nicht quittiert, so wird die Fernalarmierung dieser Alarme zum Ende des Wartungs-Zeitfenster ausgelöst.

 

 

Wartung

Bestimmt den Anfang und das Ende des Wartungsfensters. Die Zeitfenster können auf 15 Minuten genau definiert werden. Anfangszeit und Endzeit der Wartung sind zwingend einzugeben.

Mit der Option "Mail-Benachrichtigung versenden" werden die involvierten Benutzer per E-Mail vor dem Wartungsbeginn benachrichtigt.

 

Ticket automatisch schliessen

Wird diese Option aktiviert, so wird das Ticket automatisch nach Ablauf der Zeit geschlossen.

Vorsicht: Es wird auch geschlossen, wenn die Arbeiten u.U. noch nicht fertig gestellt worden sind.

 

E-Mail-Benachrichtigung senden (nur sichtbar beim Bearbeiten von Wartungs-Tickets)

Mail vor Wartungsbeginn

 

Mit der Option "Mail-Benachrichtigung versenden" werden die involvierten Benutzer per E-Mail vor dem Wartungsbeginn benachrichtigt.

 

 

Als Vorlage erstellen

Wartungstickets können auch als Vorlagen definiert werden. Dann werden das Start- und Enddatum relativ definiert:

 

Ticket_Wartung_relativ

 

Wiederholende Wartungen müssen in einem Container definiert werden.Dazu muss die Verwaltung aufgerufen werden (Schalter "Ticket-Container verwalten").

 

Ticket_Wartung_Ticket-Vorlagen