In allen periodischen Berichten werden Daten in Zeitbereichen benötigt (z.B. Anfang Januar bis Ende Januar). Um Zeitbereiche zu definieren, kann in der Liste "Zeitbereiche" über den Schalter "Intervalle konfigurieren" Zeitbereiche erstellt oder angepasst werden.
Standard-Zeitbereiche
•Aktueller 15m-Intervall
•Aktueller Stunden-Intervall
•Aktueller Tages-Intervall
•Aktueller Wochen-Intervall
•Aktueller Monats-Intervall
•Aktueller Jahres-Intervall
•Vorheriger 15m-Intervall
•Vorherigen Stunden-Intervall
•Vorherigen Tages-Intervall
•Vorherigen Wochen-Intervall
•Vorherigen Monats-Intervall
•Vorherigen Jahres-Intervall
zusätzliche Zeitbereiche müssen definiert oder importiert werden.
Individuelle Zeitbereiche
Jedes Zeitintervall besteht aus einem Anfangsdatum, einem Enddatum und einem Intervall.
Intervall Name *
Es kann ein beliebiger Name für das Zeitintervall festgelegt werden. Es sollte möglichst ein aussagekräftiger Name definiert werden, um später den Zeitbereich einfach wieder zu finden.
Vorschlag: "Zeitbereich (Intervall)" - also beispielsweise: "Letzter Monat (15-Min-Intervall)"
Start-Datum und End-Datum *
Anfangs- und Enddatum können sowohl absolut (z.B. 01.01.2018 00:00) als auch relativ (z.B. - 1 Monat/e ) angegeben werden. Meistens ist die relative Angabe gewünscht, da das Intervall bei der sich wiederholenden Erstellung des Berichts "mitlaufen" soll - also dass immer fortlaufend der letzte Monat ausgewertet werden soll.
Relative Datumsangaben werden am Besten mit Worten in englisch angegeben (Beispiel: "first day of last month 00:00" bis "last day of last month 23:45")
Alle verfügbaren Ausdrücke sind unter http://php.net/manual/de/datetime.formats.relative.php beschrieben.
Werden jedoch beispielsweise die aktuellen Daten jeweils mit einem Referenzjahr verglichen, macht es Sinn, die Referenzdaten mit einem Intervall anzugeben, welches mit der absoluten Datumsangabe definiert ist z.B. "01.01.2017 00:00" bis "31.12.2017 23:45".
Intervall *
Das Intervall definiert, welche verfügbaren Datenpunkte innerhalb des Start- und Enddatum zurückgeliefert werden sollen. Wird beispielsweise das Start- und Enddatum auf "first day of last month 00:00" bis "last day of last month 23:45" gesetzt und als Intervall "Monat" definiert, liefert dieser Zeitintervall nur genau 1 Wert (Durchschnittswert oder Summe des Monats - je nach Konfiguration des Sensors) zurück.
Ist das Intervall bei gleichem Zeitbereich auf "15-Minuten" gesetzt, werden z.B. 31 Tage * 24 Stunden * 4 Viertelstunden pro Stunde = 2'976 Werte zurückgeliefert. Diese Angabe ist z.B. sinnvoll, falls der höchste Viertelstundenwert bei einem Stromlastgang gefunden werden soll.
Verfügbare Intervalle sind:
15-Minuten
Stunde
Tag
Woche
Monat
Jahr