Über die Benachrichtigungs-Regeln wird definiert, wann die entsprechenden Personen per E-Mail auf das Ticket aufmerksam gemacht werden sollen.
Konfiguration des Fälligkeitsdatums
Konfiguration des "Erwartete Antwort bis"
Vor einer geplanten Wartung kann ebenfalls ein Info-Mail versandt werden. Wenn während einer Wartung Alarme auftreten, die nicht fernalarmiert werden, so können Alarme, die nicht quittiert sind, vor der Umschaltung noch gemeldet werden. Nach der Umschaltung Wartung->Normal werden alle anstehenden Alarme wie konfiguriert fernalarmiert.
Die einzelnen Benachrichtigungsregeln können über die "Regel" erstellt und bearbeitet werden.
Es können beliebig viele Mails definiert werden, die vor oder nach dem Termin versandt werden sollen.
Beispiele:
Die verantwortliche Person erhält eine E-Mail einen Tag vor dem Termin.
Die verantwortliche Person erhält eine E-Mail zwei Stunden vor dem Termin.
Der Vorgesetzte erhält einen Tag nach dem Termine eine E-Mail.
Alle Beobachter erhalten eine Mail, wenn das Ticket geschlossen wird.
Empfänger der E-Mails können sein:
•Ticket-Ersteller
•Verantwortliche Person, die das Ticket bearbeiten muss
•Vorgesetzten der verantwortlichen Person
•Alle Personen, die als Beobachter beim Ticket hinterlegt sind
Jeder Ticketstatus kann einzeln definiert werden. Folgende Ticket-Status stehen zur Verfügung:
•Neu
•in Überprüfung
•In Bearbeitung
•Warten auf Kunde (Feedback)
•Warten auf Extern (z.B. Materialbestellung)
•Abgelehnt (Ticket wird nicht bearbeitet)
•Geschlossen (Ticket ist erledigt)
Tipp:
Um nicht jedes Feld der Matrix einzeln ausfüllen zu müssen, kann ein Feld mit der rechten Maustaste angeklickt werden. Ein Menü mit folgenden Funktionen poppt auf:
•Vervollständige Spalte
•Vervollständige Zeile
•Vervollständige Zeilen und Spalten
Über diese Funktion kann die Matrix effizient ausgefüllt werden.