Interne Tickets können nur von Mitarbeitern der Firma eingesehen werden.
Titel
Als Titel sollte ein kurzer aussagekräftiger Text eingegeben werden. Dieser Text wird in der Ticketübersicht dargestellt. Ein Titel muss zwingend angegeben werden.
Text
Im Textfeld kann beliebiger Text eingegeben werden. Es können neben Schriftattributen (Fett, Kursiv usw.) auch Aufzählungen gemacht werden. Im Text können Web-Links direkt hinterlegt werden (auch auf interne Seiten wie z.B. Alarme). Auch Bilder können eingefügt werden. Bilder müssen vorgängig als Datei hochgeladen werden um diese dann in den Text einzubetten. Ein Text muss zwingend angelegt werden.
Objekt
Jedes Ticket wird zwingend einem Objekt zugewiesen. Es ist auch möglich ein allgemeines Objekt zu erstellen, bei dem die Tickets, die nichts mit Anlagen zu tun haben, abgelegt werden.
Priorität
Es stehen mehrere Ticketprioritäten zur Verfügung:
•Sehr niedrig
•Niedrig
•Normal
•Hoch
•Dringend
•Sofort
Je nach Konfiguration kann es sein, dass nicht alle Prioritäten zur Verfügung stehen. Das kommt daher, dass ein Anlagen-Betreiber nicht unbedingt möchte, dass ihm eine fremde Firma Tickets mit der Priorität "Sofort" zuweisen kann.
Verantwortlich
Jedes Ticket muss eine verantwortliche Person haben. Dieser Person werden auch Mahnungen per Mail zugesandt, falls das Ticket liegen bleibt.
Fälligkeitsdatum
Dieses Datum bestimmt, bis wann die Arbeiten erledigt sein müssen/sollten. Wenn ein Datum definiert ist, so wird die verantwortliche Person per Mail darüber informiert, dass das Ticket noch nicht geschlossen ist. Die Information per Mail hängt von der Konfiguration ab. Es sind auch mehrere Mails (z.B. 3 Tage vor Termin und 1 Tag vor Termin) möglich. Es kann auch konfiguriert werden, dass der Vorgesetzte der verantwortlichen Person eine Information (Mail) kriegt, wenn das Ticket überfällig ist. Das Feld ist optional.
Erwartete Antwort
Bei Tickets sind vielfach mehrere Personen involviert. So kann es vorkommen, dass man auf eine Antwort eines Lieferanten warten muss. Das Ticketingsystem informiert, das der Termin überschritten worden ist (je nach Konfiguration).
Als Vorlage erstellen
Ein Ticket kann als Vorlage definiert werden. Ticket-Vorlagen werden benutzt, wenn daraus z.B. wiederkehrende Tickets (z.B. Filterwechsel jeden Monat) generiert werden sollen.