Verbindung zu ERP-System konfigurieren

Navigation:  Zusatzfunktionen > Ticketweiterleitung an ERP-Systeme > Konfiguration Weiterleitung >

Verbindung zu ERP-System konfigurieren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Innerhalb des Ticket-Systems ermöglicht das Menü "Aktionen" die Konfiguration einer Verbindung zum übergeordneten System. Die Möglichkeit, auf die Option zur Verbindungskonfiguration zuzugreifen, hängt von den spezifischen Rechten des jeweiligen Benutzers ab. Besitzt ein Benutzer die erforderlichen Rechte, um eine Verbindungs-Konfiguration zu erstellen, wird der entsprechende Menüpunkt sichtbar. Andernfalls bleibt dieser Menüpunkt ausgeblendet und ist nicht zugänglich. Dies trägt dazu bei, dass nur befugte Personen die Systemintegration konfigurieren und verwalten können, was einem unautorisierten Zugriff und möglichen Konfigurationsfehlern vorbeugt.

SAP_KonfigErstellen

 

Über "Aktionen" kann eine neue Konfiguration erstellt werden.

SAP_KonfigDialog

 

 

Authentifizierung

 

Das System bietet zwei Methoden für die Authentifizierung an, um eine sichere Verbindung zwischen dem Benutzerportal und dem übergeordneten System zu gewährleisten. Die Authentifizierung kann entweder über eine Client-ID und ein Client-Secret erfolgen oder mithilfe von Basic-Auth.

 

Bei der Authentifizierung mittels Client-ID und Client-Secret wird eine Kombination aus einer eindeutigen Identifikationsnummer (Client-ID) und einem geheimen Schlüssel (Client-Secret) verwendet. Diese Methode wird häufig im Rahmen von OAuth 2.0 verwendet, um eine Anwendung zu authentifizieren, ohne die Anmeldedaten des Endbenutzers offenzulegen.

 

Basic-Auth hingegen bedient sich eines Verfahrens, bei dem Benutzername und Passwort kodiert und im Rahmen des HTTP-Request-Headers übermittelt werden. Diese Methode ist einfacher zu implementieren, sollte jedoch aufgrund der Übertragung sensibler Daten streng über gesicherte Verbindungen (zum Beispiel HTTPS) erfolgen.

 

 

Gruppenzuweisung

 

Um die Funktion der automatischen Ticketübertragung zu nutzen, ist es notwendig, alle Benutzergruppen zu definieren, die Zugriff darauf haben sollen (Gruppenberechtigungen). Die Festlegung dieser Gruppen ist ein wesentlicher Schritt bei der Konfiguration der Zugriffsrechte und sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzergruppen die Möglichkeit haben, Tickets automatisch in das übergeordnete System zu übertragen.