Verknüpfte-Liste (Mapping-Liste)

Navigation:  Konfiguration > Komponenten > Einzelne Komponenten > E-Mail >

Verknüpfte-Liste (Mapping-Liste)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mapping-Listen werden in der Import-Regel der E-Mail Komponenten verwendet und erstellt. Die erstellten Mapping-Listen stehen nicht nur für die geöffnete Import-Regel, sondern global innerhalb der E-Mail-Komponente zur Verfügung.

 

Eine Mapping-Liste wird für folgende Anwendungszwecke genutzt:

Übersetzen von E-Mail Informationen in ein korrektes Portalformat

Fehlende Information in den Alarm-E-Mails ergänzen

 

Zum Anzeigen einer Mapping-Liste und deren Inhalt reicht es den Name auszuwählen:

 

mapping-list-11

 

Eine Mapping-Liste kann in der Import-Regel wie folgt erstellt werden

 

mapping-list-1

 

Zum einfacheren Verständnis wird auf das Beispiel aufgebaut, welches bereits in der Import-Regel verwendet wird.

 

Übersetzen von E-Mail Informationen in Portal-Format

Möchte man Informationen in einem E-Mail direkt für Portal-Funktionen verwenden, müssen diese im korrekten Format im E-Mail Text vorhanden sein. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da die Alarm-Texte dadurch auf der SPS angepasst werden müssten. Dank einer Mapping-Liste können die Texte in das korrekte Format gebracht werden.

 

Im Beispiel wird die Alarm-Art ("kommt"/"geht/quit") im Betreff mitgesendet (nach Filterung mit einem regulären Ausdruck, siehe Import-Regel Kapitel Filter). In der Import-Regel können aber nur "new", "leave" und "acknowledge" verwendet werden. Um diese Übersetzung zu ermöglichen wird eine Mapping-Liste erstellt:

 

mapping-list-2

Name

Beschreibt den Namen des Mappings. Es soll ein aussagekräftiger Name eingesetzt werden.

 

Quelle

Wird verwendet, um zu definieren welches Feld übersetzt/ergänzt werden soll. Die Quelle muss innerhalb einer Import-Regel eindeutig sein, da nicht mehrere Mapping-Listen für die gleiche Quelle verwendet werden können.

 

Folgende Einträge stehen zur Auswahl

Absender

Empfänger

Betreff

Kopfzeile

Inhalt

Anhang (Dateiname)

Reguläre Ausdrücke deren Gruppen (im Beispiel: Regulärer Ausdruck "subject" trifft auf Gruppe 1 zu)

 

Gross-/Klein-Schreibung beachten

Wenn diese Option aktiviert ist, so werden Gross- und Kleinschreibung berücksichtigt.

 

Firma

Wird für Berechtigungs-Zwecke verwendet. Andere Firmen können die Mapping-Liste nicht sehen oder bearbeiten.

 

Spalten

Legt die Spalten fest, welche für die Übersetzung/Ergänzung der Felder verwendet werden soll

Folgende Felder können ausgewählt werden:

AKS (im Beispiel für die Ergänzung von Alarm Informationen)

Text

Objekt

Komponente

Priorität (im Beispiel für die Ergänzung von Alarm Informationen)

Art (im Beispiel für Übersetzung)

Gruppe

Benachrichtigungsregeln (im Beispiel für die Ergänzung von Alarm Informationen)

 

Im Beispiel möchten wird die Art der Alarm-Optionen in das korrekte Portal-Format übersetzt

 

Sobald die Mapping-List gespeichert wird, kann diese mit Übersetzungs-Daten befüllt werden:

 

mapping-list-3

 

Die E-Mails der Alarme beinhalten folgende Ausdrücke welche übersetzt werden müssen:

"kommt" in Portal-Format "new"

"geht" in Portal-Format "leave

"quit" in Portal-Format "acknowledge"

 

ACHTUNG: Der Wert "0" und "1" funktioniert nicht.

 

Die "Importieren" Funktion ist für grössere Listen sinnvoll und wird im nächsten Kapitel beschrieben.

 

mapping-list-4

 

Diese Mapping-Liste kann nun bei allen Import-Regeln verknüpft werden, um den Status (Art) des Alarms in das korrekte Portal-Format zu übersetzen.

 

Fehlende Information in den Alarm E-Mails ergänzen

Werden in den Alarm-EMails nicht alle Angaben mitgesendet, welche zur Alarmierung benötigt werden, können diese fehlenden Informationen für jeden Alarm angefügt werden. Wird beispielsweise die Priorität nicht mitgesendet, kann diese statisch für die gesamte Import-Regel definiert werden oder man erstellt eine Mapping-Liste, bei welcher jeder Alarm mit der dazugehörigen Priorität festlegt ist. Dank der Importfunktion, können ganze Alarmlisten in mittels CSV importiert werden.

 

Im Beispiel möchten wir die Priorität, den AKS und die Benachrichtigungsregel pro Alarm festlegen, da sich dies je nach Alarm innerhalb der Import-Regel unterscheidet.

 

Wie bereits im vorherigen Kapitel, wird eine neue Mapping-Liste erstellt:

mapping-list-5

Name

Hier macht es Sinn, der Name Empfänger-Adresse zu verwenden, da die Mapping-Listen global zur Verfügung stehen und sich pro Objekt unterscheiden können.

 

Quelle

Der Reguläre Ausdruck "subject" trifft auf Gruppe 2 zu ist in diesem Beispiel der Alarmtext (siehe Import-Regel Kapitel Filter)

 

Spalten

Hier sind die Felder definiert, die sich pro E-Mail Alarm unterscheiden und nicht aus den E-Mail Informationen ausgelesen werden können.

 

mapping-list-6

 

Da nun für jeden Alarm einen Eintrag erstellt werden muss, macht es Sinn, eine Liste in Microsoft Excel oder LibreOffice zu erstellen und nachträglich in die Mapping-Liste zu importieren.

 

Einträge Importieren

Folgendes ist beim Erstellen der Tabelle zu beachten:

Die Spalten müssen mit denen in der obigen Übersicht übereinstimmen (die Reihenfolge spielt keine Rolle)

Die in der Liste genannten Benachrichtigungsregeln müssen vorher erstellt werden

Die Einträge der Spalte mit dem Name der Mapping-Liste (im Beispiel: musterstrasse15@mail.ch) wird mit der Quelle verglichen. Es dürfen dort keine doppelte Einträge vorhanden sein.

Die Daten müssen im Format UTF-8 vorliegen

 

Die zu importierende Liste kann wie folgt aussehen:

mapping-list-9

 

Für den Import muss die Tabelle als CSV gespeichert werden.

mapping-list-7

 

mapping-list-8

 

Einträge ersetzen

Falls bereits Einträge vorhanden sind, können diese gelöscht werden. Ist diese Option auf "Aus" gesetzt werden nur neue Einträge hinzugefügt, die bestehenden Einträge werden nicht überschrieben.

 

Filter

Sobald eine Datei hochgeladen ist, kann ein Filter verwendet werden, um innerhalb der Tabelle die zu importierenden Einträge zu filtern:

mapping-list-10

 

Achtung: Werden Komponenten gelöscht, bleibt deren Eintrag in der Mapping-Liste. Der Verweis führt dann ins Nichts