Sensorfelder

Navigation:  Tarifverwaltung > Tarife > Tarifdetails > Formeleditor (Tarife) >

Sensorfelder

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

mst-tarifdetail-formel-sensorfeld

 

Eine genaue Beschreibung der Sensorfelder erfolgt in Abschnitt "Tarife/Sensorfelder verwalten". Hier wird nur auf die Verwendung der Sensorfelder in den Tarifdetailformeln eingegangen.

 

mst-tarifdetail-formel-sensorfeld2

 

In den Tarifdetailformeln wird nur das Sensorfeld hinterlegt. Über die Zuordnung von Sensorfeldern zu Sensoren wird bei der Berechnung der Sensorfeldschlüssel ermittelt.

Im Beispiel könnte das der Schlüssel "Manuell" sein. Da die Werte von Schlüsseln eine Gültigkeitsdauer haben, hängt der Wert davon ab, welcher Tag gerade berechnet wird. Für den Zeitraum 1.1.2018 bis 31.12.2018 ist der Wert 831,9 EUR/a.

Eine weitere Verwendung der Sensorfelder ist das Abrufen von Sensorwerten, beispielsweise des "Vertraglich festgelegter HWD" bei Wärmesensoren. Für solche Sensorwerte ist bei der Zuordnung von Sensorfeldern zu Sensoren kein Sensorschlüssel, sondern ein individueller Wert hinterlegt, der dann in der Berechnung verwendet wird.

mst-tarifdetail-formel-sensorfeld3

Kann zu einem Sensorfeld in der Formel keine Wert ermittelt werden (beispielsweise weil keine Sensorzuordnung zum aktuellen Sensor exisitiert oder die Berechnung für einen Tag erfolgt, für den kein Wert hinterlegt ist), liefert das Sensorfeld einen neutraler Wert, der vom Kontext abhängt. Wird beispielsweise eine Addition mit einem Sensorfeld ausgeführt, ist der neutrale Wert 0, bei einer Multiplikation 1.

Sensorfelder haben einen violetten Hintergrund.